Polizeibericht für Dienstag, den 14.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Fußgängerin brachte der Rettungsdienst am Montagabend eine 53-Jährige mit schweren Verletzungen in die Notaufnahme des Coburger Klinikums. Die Frau wollte am Montag um 19:45 Uhr vor dem Coburger Klinikum den Fußgängerweg überqueren. Ein 58-jähriger Renault-Fahrer übersah allerdings die Fußgängerin auf dem Überweg und erfasste sie frontal mit seinem Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Frau auf einen bereits im Gegenverkehr am Fußgängerüberweg wartenden Skoda geschleudert und verletzte sich dabei schwer. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt. Den Sachschaden an den Fahrzeugen schätzen die Beamten auf 2.000 Euro. Gegen den 58-jährigen Unfallverursacher ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.

Niederfüllbach - Ein 19-Jähriger und eine 20-Jährige entwendeten am frühen Montagabend in einem Verbrauchermarkt in Niederfüllbach Nahrungsmittel im Wert von mehr als 40 Euro. In der Getränkeabteilung des Marktes wurde das Pärchen um 17:30 Uhr dabei beobachtet wie die Beide Waren aus einem Einkaufwagen in ihren mitgeführten Rucksack packten.  An der Kasse zahlten die beiden lediglich ein Energy Getränk und ein Päckchen Kaugummi. Allerdings fiel der Diebstahl auf und das Verkaufspersonal verständigte die Coburger Polizei. Die Beamten ermitteln nun gegen das junge Ehepaar wegen Ladendiebstahles.

Neustadt b. Coburg -  Bei einer Verkehrskontrolle am Montagnachmittag zogen Beamte der Neustadter Polizei im Stadtteil Fürth am Berg einen 25-Jährigen aus dem Verkehr, der unter Drogeneinwirkung stand. Kurz nach 17 Uhr stoppten die Beamten einen Audi A4 Avant mit slowakischer Zulassung in der Kronacher Straße. Bei der Kontrolle zeigte der 25 Jahre alte Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht der Polizisten, dass der Mann unter dem Einfluss von Kokain stand. Folglich gings zur Blutentnahme ins Klinikum und auch sein Auto musste der Slowake stehen lassen. Außerdem kassierten die Ordnungshüter von dem 25-Jährigen für die Drogenfahrt ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro ein.


Landkreis Kronach

Teuschnitz -  Bereits Ende Februar ereignete sich auf der Staatsstraße zwischen Teuschnitz und Rappoltengrün ein Verkehrsunfall mit etwa 4000 € Sachschaden. Ein 40-jähriger war mit seinem weißen Caddy am Nachmittag des 24.02.23 gerade auf der kurvigen Strecke in Richtung Rappoltengrün unterwegs, als er einem entgegenkommenden Sattelzug mit blauem Auflieger ausweichen musste. Dabei touchierte er die Leitplanke, sodass Kratzer an der Beifahrerseite seines Kfz entstanden. Zu einem Zusammenstoß zwischen Caddy und Lkw kam es nicht, Letzterer war auch zunächst nicht ermittelbar. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Vorfall machen können, oder auch der Lkw-Fahrer selbst, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ludwigsstadt unter 09263/975020 zu melden.

 

Rothenkirchen -  Beamte der Polizei Ludwigsstadt beobachteten am Montagabend gegen 21.30 Uhr einen Fahrradfahrer, der eine weitere Personen auf seinem Rad transportierte. Beim 33-jährigen Radler stellten die Beamten fest, dass dieser erheblich alkoholisiert gewesen ist. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von fast 2 Promille, weswegen eine Blutentnahme im Klinikum Kronach durchgeführt wurde. Da die Ergebnisse des Messgeräts sehr genau sind, muss der Radler befürchten, dass ein Wert von mehr als 1,6 Promille durch das amtliche Blutergebnis bestätigt wird. Dann ist eine Strafe wegen Trunkenheit im Verkehr sicher.

 

Marktrodach - Am frühen Dienstagmorgen wurde in Zeyern der 42jährige Fahrer eines Renault einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dies war  jedoch nicht der erste Fall gewesen. Bereits am vergangenen Freitag wurde er wegen des gleichen Vergehens zur Anzeige gebracht. Zudem muss sich auch die Fahrzeughalterin wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.

 

Stockheim - Am Montagabend wurde der Polizei ein Brennholzdiebstahl in Stockheim mitgeteilt. Wie sich vor Ort heraus stellte, stahlen unbekannte Täter im Zeitraum von Donnerstag bis Montag  von einem Holzstapel, der auf einer Wiese nähe der Bremersgasse abgelagert war, rund einen Ster Brennholz im Wert von rund 40 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Kronach - In der Zeit von Sonntag auf Montag zerschnitten unbekannte Täter den Spanndraht eines an der Straße zum Dobersgrund aufgebauten Maschendrahtzaunes. Zudem wurden zwei Zaunfelder verbogen  und ein Zaunpfosten abgeknickt. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.

 

Küps - Am Montagmittag wurde einer 81jährigen Frau, die in einem Discounter in der Weinbergstraße ihren Einkauf tätigte, der Geldbeutel aus der Handtasche entwendet. Im Geldbeutel befanden sich rund 170 Euro Bargeld sowie diverse Karten. Die Frau konnte im Nachgang lediglich angeben, dass ihr in unmittelbarer Nähe zwei Personen mit dunklen Corona-Masken aufgefallen sind. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Am Montagabend fielen einer Mitarbeiterin eines Verbrauchermarktes in der Bamberger Straße zwei Männer auf, von denen der Jüngere eine Flasche Bier in seine Hose steckte und Beide anschließend das Geschäft verließen. Anhand der vorhandenen Videoaufzeichnung konnten die amtsbekannten Männer identifiziert werden. Beim Täter handelt es sich um einen 26-jährigen Lichtenfelser; ihn erwartet eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - Zum Einbruch in einen Kindergarten in Hildburghausen kam es im Zeitraum zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen. Unbekannte Täter verschafften sich durch die Haupteingangstür Zutritt zum Gebäude und durchsuchten im Anschluss die Räume der Einrichtung. In der Kita brachen sie mehrere Schränke auf und erbeuteten Bargeld. Weiterhin hinterließen sie durch das Aufbrechen Schäden an Schränken und Türen. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können, melden sich bitte telefonisch unter 03685 778-0 bei der Polizei in Hildburghausen.

Schleusingen - Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen kam es zu einer Sachbeschädigung an der Garagenwand einer Schleusingerin. Unbekannte Täter beschmierten das Gebäude mit einem 1,20m x 2,50m großem, silberfarbenem Graffitti. Weiterhin konnten im Bereich der Zufahrt zur Garage sogenannte Giftköder aufgefunden werden. Ob diese im Zusammenhang mit der Schmiererei stehen, konnte nicht festgestellt werden. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können, melden sich bitte telefonisch unter 03685 778-0 bei der Polizei in Hildburghausen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.