Polizeibericht für Mittwoch, den 15.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Ein Streit zwischen einer 26-Jährigen und einem 28-Jährigen im Coburger Stadtgebiet spitzte sich am Dienstagnachmittag derart zu, dass die Frau ihrer Begleitung Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Nach einem Streit am Dienstag um 15:10 Uhr in der Löwenstrasse eskalierte die Situation derart, dass die Frau ein mitgeführtes Pfefferspray zog und dem 28-Jährigen ins Gesicht sprühte. Einer ärztlichen Behandlung bedurfte der Mann nicht. Dennoch ermittelt die Coburger Polizeiinspektion gegen die 26-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung.

 

Ebersdorf b. Coburg - Wegen einer Körperverletzung im familiären Umfeld wurden Coburger Polizisten am Dienstagmittag in den Ebersdorfer Gemeindeteil Frohnlach gerufen. Zur Mittagszeit attackierte die 44-Jährige ihren Partner woraufhin die Polizei gerufen wurde. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte eskalierte die Situation und die Frau attackierte die Einsatzkräfte. Diese musste daraufhin mit körperlicher Gewalt gefesselt werden. Während des Vorfalls beleidigte die Frau zudem die eingesetzten Beamten mit üblen Kraftausdrücken. Ein Alkoholtest ergab bei der Frau einen Wert von mehr als 2 Promille. Die Beamten nahmen die Frau zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Ermittelt wird nicht nur wegen einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen den beiden sondern auch gegen die Frau wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen angriff auf Vollstreckungsbeamte sowie einer Beleidigung.

 

Rödental - Beim Ausparken fuhr am Dienstagabend eine 18-Jährige auf dem Parkplatz eines Discounters im Stadtteil Oeslau gegen ein geparktes Auto. Nun sucht die Polizei den Unfallgegner. Der Unfall ereignete sich gegen 19.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Nikolaus-August-Otto-Straße. Hier parkte die junge Fahrerin rückwärts aus und stieß gegen die rechte Fahrzeugfront/ -seite eines schwarzen VW mit dem Teilkennzeichen „KC-SC“. Die Verursacherin entfernte sich zunächst vom Unfallort und meldete das Geschehen erst gegen 21 Uhr bei der Neustadter Polizei. Am Auto der 18-Jährigen entstanden Schäden in Höhe von gut 1000 Euro. Zeugen, die ergänzende Hinweise zum schwarzen VW und/ oder zum geschädigten Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der 09568/94310 bei der Neustadter Polizei zu melden.

 

Neustadt - Wie bereits berichtet, kam es in der Nacht zum Montag, den 6. März 2023, im Hinterhof eines Wohnanwesens in der Coburger Straße in Neustadt bei Coburg zu einem Fahrzeugbrand. Nun stellte sich ein Tatverdächtiger der Polizei. Am Dienstag meldete sich ein 30-Jähriger bei der Polizei. Er gab an, das Fahrzeug vorsätzlich in Brand gesetzt zu haben. Die näheren Umstände sind Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Coburg. Der Tatverdächtige muss sich nun strafrechtlich verantworten.

 

Coburg - Wie bereits berichtet, entwendeten Unbekannte am Freitagabend, den 10. März 2023, bei einem Einbruch in ein Firmengebäude in Rödental einen weißen Mercedes Sprinter. Das Fahrzeug konnte nun aufgefunden und sichergestellt werden. In der Nacht zum Mittwoch, den 15. März 2023, stellte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg den gestohlenen Sprinter im Rahmen der Streife fest. Das Fahrzeug war auf dem Gelände der Waschanlage im Gewerbepark zwischen Weidhausen bei Coburg und Sonnefeld geparkt. An dem Mercedes Sprinter waren ukrainische Kennzeichen angebracht und die unbekannten Täter hatten versucht, das Firmenlogo mit weißer Sprühfarbe zu überdecken. Die Polizei stellte das Fahrzeug sicher. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich des Gewerbeparks von Weidhausen bei Coburg gesehen haben oder sachdienliche Angaben, zu dem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.


Landkreis Kronach

Steinwiesen -  Bereits am Sonntagnachmittag, den 05.03.2023, betrat ein unbekannter Täter die Kirche in Steinwiesen und brach den im Eingangsbereich befindlichen Opferstock auf. Der Entwendungs- und Sachschaden beläuft sich auf rund 20 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Kronach -  In der Zeit von Montagabend auf Dienstagmorgen parkte ein 50jähriger Kronacher seinen Audi A 6 auf dem Kaulangerparkplatz. Während dieser Zeit wurde der Audi durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro.

 

Kronach -  Während des Einkaufs in einem Supermarkt in der Weißenbrunner Straße am Dienstagnachmittag wurde der Renault Clio einer 59jährigen Kronacherin durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren. Der Sachschaden am einem eingedellten Kotflügel wird auf rund 500 Euro geschätzt.

 

Kronach   Am Montagnachmittag beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug ein auf einem Schotterparkplatz in der Andreas-Limmer-Straße abgestellten Pkw Skoda Octavia eines 41jährigen Altenkunstadters. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
In allen drei Fällen bittet die PI Kronacher um Hinweise auf die Verursacher.

 

Kronach -  Am frühen Dienstagabend teilte ein Mitarbeiter eines Autohauses im Eichicht mit, dass soeben ein Sattelzug zwei vor dem Autohaus abgestellte Fahrzeuge beim Rangieren gegeneinander geschoben und sich im Anschluss von der Unfallstelle entfernt habe. Die anfahrende Streife konnte im Anschluss den Sattelzug in der Nähe des Unfallortes anhalten und kontrollieren. Bei dem Unfallverursacher handelte es sich um einen 65jährigen Mann aus Völklingen. Während der Schaden am Sattelzug nur minimal war, entstand an den zusammengeschobenen Fahrzeugen, einem Audi und einem VW, Gesamtsachschaden in Höhe von 30 000 Euro.

 

Kronach -  Am Dienstagabend kurz vor Ladenschluss, bemerkte ein Mitarbeiter eines Baumarktes im Kehläcker den Alarm einer Notausgangstür. Bei der unmittelbaren Nachschau stellte er noch fest, dass eine männliche Person mit einem blau-weiß gestreiften Rucksack Richtung Innenstadt davon rannte. Eine anschließende Bestandsprüfung ergab, dass ein Batteriespeicher im Wert von 1199 Euro fehlte. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Ludwigsstadt - Gleich zwei Fälle von unerlaubten Entfernen vom Unfallort wurden bei der Polizeiinspektion Ludwigsstadt am gestrigen Tag angezeigt. Zunächst wurde mitgeteilt, dass vermutlich auf Grund des Schadensbildes ein Lkw im Zeitraum von Montag, 06.03.2023, bis gestern 14.03.2023, gegen die Dachrinne an der Zufahrt zur Laderampe des netto-Marktes in Ludwigsstadt gefahren ist. Es entstand ein Schaden in Höhe von 200 Euro, der Verursacher entfernte sich, ohne sich darum zu kümmern. Der Kreisbauhof meldete, dass im Zeitraum vom Freitag, 10.03.2023, bis Montag, 13.03.2023, vom Thünahof Richtung Steinbach a. d. Haide ein Verkehrszeichen „Vorfahrtsstraße“ umgefahren und ein zerbrochener Leitpfosten festgestellt wurde. Ursache hierfür dürfte überhöhte Geschwindigkeit gewesen sein. Der Schaden hier beläuft sich auf ca. 100 Euro.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Am Dienstagabend zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr beschmierte ein unbekannter Täter eine Gebäudewand an einem Parkplatz in der Bamberger Straße mit einem politisch missbilligendem Schriftzug. Noch während der Sachverhaltsaufnahme verflüchtigte sich die Schrift teilweise, weshalb noch nicht bekannt ist, ob und wie hoch ein eventueller Sachschaden ist. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

 

Lichtenfels - Am Dienstag zwischen 12.30 Uhr und 15.45 Uhr entwendete ein unbekannter Täter die Kennzeichenschilder CO-R 1998 von einem grauen Seat Leon, der zu dieser Zeit auf dem Pendlerparkplatz in Kösten abgestellt war. An dem Seat waren stattdessen die Kennzeichenschilder BA-HX65 angebracht, welche wiederum im November 2021 auf einem Pendlerparkplatz im Landkreis Bamberg gestohlen wurden. Zeugen des Diebstahls bzw. Kennzeichentausches werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Altenkunstadt - Im Verlauf des vergangenen halben Jahres beschädigte ein unbekannter Täter einen blauen VW einer 57-Jährigen, der bereits seit Ende Oktober 2022 in einer Garage in der Flurstraße abgestellt war. An dem Pkw wurde das Dach aufgeschlitzt sowie der Kühlerschlauch durchgeschnitten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

 

Hochstadt a. Main - Rund 3.500 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagvormittag auf der Kreisstraße LIF 3, zwischen Wolfsloch und Hochstadt, ereignete. Ein 58-Jähriger überholte dort mit seinem Ford Focus eine vor ihm fahrende 73-Jährige. Als die beiden auf gleicher Höhe waren, kam die Rentnerin mit ihrem VW über die Mittelline und touchierte den Ford. Die Fahrerin gab an, aufgrund der Baustelle kurz unachtsam gewesen zu sein. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.

 

Lichtenfels - Am Dienstagmorgen gegen 06.45 Uhr kam es in der Reuthstraße zu einem Verkehrsunfall mit etwa 10.000 Euro Sachschaden. Ein 25-Jähriger befuhr die Reuthstraße und kam nach rechts von der Straße ab, wodurch die Vorderachse seines schwarzen Mazda brach. Der Grund für den Unfall war schnell erkennbar, der Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von fast 2 Promille. Bei ihm wurde eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Im Nachgang zur Unfallaufnahme wurde bekannt, dass sich zwei Schülerinnen nur durch einen beherzten Sprung zur Seite in Sicherheit bringen konnten, um nicht vom Unfallfahrer erwischt zu werden. Der junge Mann erhält entsprechende Anzeigen u.a. wegen Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Straßenverkehrs.

 

Marktzeuln - Etwa 10.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Dienstagmorgen an der Zettlitzer Kreuzung ereignete. Ein 73-Jähriger wartete mit seinem Dacia Duster an der Ampel, um nach rechts in die Tankstelle abzubiegen. Dies übersah eine nachfolgende 26-Jährige mit ihrem BMW und fuhr ins Heck des Dacia, der durch den Aufprall wiederum auf gegen einen ebenfalls wartenden Linksabbieger, einem schwarzen Audi, geschoben wurde. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

 

Bad Staffelstein - Im Zeitraum von Montagfrüh, 06.02.2023 bis Mittwochnachmittag, 08.02.2023,  wurde aus einem Zimmer eines Pflegeheimes in der Viktor-von-Scheffel-Straße ein Geldbeutel entwendet. Im Geldbeutel befanden sich diverse Papiere, eine EC-Karte sowie 400 Euro Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.

 

Lichtenfels -  Am Freitagabend kam es in einem Blumengeschäft in der Bamberger Straße zu einem Gewaltverbrechen. Spaziergänger fanden die 50-jährige Mitarbeiterin gegen 21 Uhr leblos im Geschäft. Die Kripo Coburg sucht weitere Zeugen. Laut Zeugenangaben sollen sich kurz vor 18.30 Uhr eine Frau, ein Mann und drei Kinder beim Kaufhaus WEKA in Lichtenfels am Ausgang in Richtung Bamberger Straße untergestellt haben. Danach soll der Mann mit zwei Kindern in Richtung „Säumarkt“ gelaufen sein, während die Frau mit einem Kind in Richtung Kino loslief. Die Polizei bittet die genannten Personen, sich zu melden, da sie möglicherweise sachdienliche Angaben zur Tat machen können. Für weitere Hinweise ist das Hinweistelefon der Polizei unter der Telefonnummer 0921/506-1414 rund um die Uhr erreichbar. Zudem bittet die Polizei, sachdienliche Hinweise sowie Bild- oder Videomaterial, das möglicherweise zur Aufklärung der Tat dienen könnte, an folgende E-Mail-Adresse zu senden: soko-blume@polizei.bayern.de (Groß- oder Kleinschreibung sind unerheblich). In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die Bevölkerung, sich nicht an Gerüchten und Falschmeldungen, insbesondere in den Sozialen Medien, zu beteiligen. Etwaige strafrechtlich relevante Äußerungen werden konsequent verfolgt.


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - Am gestrigen Nachmittag gegen 15:00 Uhr wurde in Sonneberg im Bereich der Coburger Allee ein 51-jähriger Fußgänger angefahren. Ein 37-jähriger Fahrer eines Pkw übersah beim Abbiegen in die Bismarckstraße den Fußgänger und es kam zu einem Zusammenstoß. Dabei wurde der 51-Jährige schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt und in der Folge ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Pkw blieb unverletzt. Am Pkw selbst entstand Sachschaden.

 

Sonneberg - Gestern Abend gegen 20:20 Uhr stellte ein 36-Jähriger fest, dass jemand in seinem Keller ist. Ein 23-Jähriger drang nach ersten Erkenntnissen gewaltsam in den Keller ein und öffnete dort befindliche Pakete, welche mit Elektronikteilen gefüllt waren. Der 36-Jährige konnte den Täter vor Ort festhalten und die Polizei informieren. Als die Beamten eintrafen, wurde bekannt, dass der Beschuldigte während des Einbruchs ein Messer bei sich führte. Der 23-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.