Stadt und Landkreis Coburg
Rödental - Am Mittwochnachmittag starben zwei junge Männer bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 bei Rödental. Am Mittwochnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B4. Gegen 13.45 Uhr war ein 54-jähriger Mann aus Sonneberg mit seinem VW-Bus von Coburg in Richtung Rödental unterwegs. Auf Höhe der Ortschaft Unterwohlsbach setzte er zum Überholen an, verlor die Kontrolle und stieß auf der Gegenspur frontal mit einem Audi A4 zusammen. In diesem saß ein 25-jähriger Fahrer, neben ihm sein 28-jähriger Beifahrer. Im Fahrzeug eingeklemmt verstarb der 25-Jährige noch an der Unfallstelle. Sein Beifahrer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht, starb aber nach vergeblicher Reanimation ebenfalls an seinen schweren Verletzungen. Der 54-Jährige wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zur Unterstützung der aufnehmenden Beamten kam ein Gutachter an die Unfallstelle. Für die Unfallaufnahme, Bergungs- und Aufräumarbeiten blieb die Bundesstraße für mehrere Stunden gesperrt.
Rödental - Prellungen und Hautabschürfungen trug eine 71 Jahre alte Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag im Stadtteil Oeslau davon, als sie von einem Auto angefahren wurde. Kurz nach 10.15 Uhr war die Frau auf dem Radweg in der Coburger Straße in Richtung Coburg unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt wollte ein 67-Jähriger mit seinem Skoda Oktavia aus der Einfahrt einer Tankstelle auf die Straße fahren. Dabei übersah er die Radlerin und erfasste sie hinten am Fahrrad. Durch den Anstoß kam die 71-Jährige zu Fall. Sie zog sich Prellungen am Oberkörper sowie Blessuren an den Händen zu. Am Skoda und am Fahrrad blieben kleinere Schäden zurück.
Coburg - Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Nacht zum Donnerstag stand eine 49-Jährige, die mit ihrem Auto durch Coburg fuhr, unter Alkoholeinfluss. Bei der Kontrolle des Citroen der 49-Jährigen um 0.20 Uhr in der Karchestraße bemerkten die Kontrollbeamten Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginneren. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Autofahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Da ein Alkoholtest an der Kontrollstelle mangels Mitwirkung der Fahrerin nicht durchführbar war, unterbanden die Beamten die Weiterfahrt. Sie ordneten zudem eine Blutentnahme im Coburger Klinikum an. Gegen die 49-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohols ermittelt.
Ebersdorf - Ein rollfähiges Baugerüst im Wert von 1.200 Euro entwendeten bislang unbekannte Diebe in der Nacht zum Mittwoch von einer Baustelle in der Sonnefelder Straße.´Eine Trockenbau- und Isolierfirma hatte auf der dortigen Baustelle das Rollgerüst im Einsatz. Dieses wurde nach derzeitigen Ermittlungsstand auf der Baustelle zerlegt und mit einem größeren Transportfahrzeug abtransportiert. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Diebstahls von einer Baustelle und bitten unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 um sachdienliche Zeugenhinweise. Der Tatzeitraum liegt in der Zeit von Dienstag, 17 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr.
Coburg - Am späten Mittwochvormittag stiegen Einbrecher während einer zweistündigen Abwesenheit der Bewohner in ein Einfamilienhaus ein. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Mittwochvormittag, zwischen 10.55 Uhr und 12.50 Uhr, nutzten Diebe während der Abwesenheit der Bewohner die Gunst der Stunde und verschafften sich Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße „Am Steinberg“ in Coburg. Dort dursuchten sie die Räume, bevor sie sich ohne Beute davon machten. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von etwa Tausend Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kripo Coburg zu melden.
Landkreis Kronach
Pressig - Im Zeitraum vom 06.03.2023 bi 12.03.2023 wurden in einem Wald in der Nähe von Grössau ca. 30 Festmeter abgelagertes, bereits geschnittenes, Fichtenholz entwendet. Nachdem in diesem Bereich derzeit viel Holz abtransportiert wird, kann es sich auch um eine Verwechslung handeln. Jedoch entstand dem Besitzer ein Schaden in Höhe von ca. 1200 Euro, weswegen die Polizei Zeugen sucht.
Ludwigsstadt -Die im gestrigen Pressebericht mitgeteilte Verkehrsunfallflucht im Bereich Thünahof Richtung Steinbach a. Haide konnte durch Beamte der Polizei Ludwigsstadt aufgeklärt werden. Aufgrund polizeilicher Ermittlungen konnte das verunfallten Fahrzeuges und dessen Halter ermittelt werden. Bei der Nachschau am Pkw konnten eindeutige Unfallspuren festgestellt werden. Eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort ist nun die Folge.
Steinbach a. Wald - Der Fahrer eines Dacia wurde am Mittwoch, gegen 21.40 Uhr, auf der Rennsteigstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des 35-jährigen Fahrers wurde festgestellt, dass gegen ihn ein Fahrverbot ausgewiesen war. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbot.
Kronach - In der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochfrüh parkte eine 74jährige Kronacherin ihren Mercedes im Langen Steig. Als sie ihr Fahrzeug wieder benutzen wollte stellte sie eine leichte Beschädigung daran fest. Unfallort könnte aber auch der Parkplatz eines Supermarktes in der Weißenbrunner Straße gewesen sei, da sie am Dienstagnachmittag dort einkaufte. Der Sachschaden am Mercedes wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Mitwitz - Am Mittwochmorgen teilte eine Anwohnerin aus Neundorf mit, dass soeben ein LKW beim Rangieren einen Gartenzaun und eine Straßenlaterne beschädigt habe. Der LKW hat sich dann von der Unfallstelle entfernt. Nach der Unfallaufnahme konnte im Rahmen der anschließenden Fahndung konnte der flüchtige LKW in Mitwitz festgestellt werden. Der 44jährige Fahrer muss sich nun wegen Unfallflucht strafrechtlich verantworten.
Kronach - Ein umgkippter Dieselkanister war die Ursache einer Gewässerverunreinigung die ein aufmerksamer Zeuge Mittwochmorgen der Polizei mitteilte. In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem Landratsamt Kronach wurde festgestellt, dass ein Dieselkanister auf einer LKW-Ladefläche umgekippt war und ausgelaufen ist. Der LKW stand zu diesem Zeitpunkt auf dem Gelände der Stadtwerke.Der Treibstoff lief teilweise in einen Schacht und anschließend in den dort unterirdisch verlaufenden Eiersbach. Dieser mündet kurz darauf in der Haßlach. Aufgrund der geringen Menge von zwei bis drei Litern wird nicht mit einer Beeinträchtigung der Haßlach gerechnet. Trotzdem wurden durch die Feuerwehr Ölsperren errichtet.
Küps - Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit bei Straßenglätte war die Ursache eines schweren Verkehrsunfalls am Mittwochnachmittag zwischen Oberlangenstadt und Ebneth. Nachdem eine 48jährige Taxifahrerin in einer Rechtskurve auf den Gegenfahrstreifen geriet, verzog sie das Lenkrad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Anschluss kam das Fahrzeug im Straßengraben stark beschädigt zum Stehen. Der körperlich eingeschränkte Fahrgas musst durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sowohl die Fahrerin als auch der Fahrgast wurden mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst ins Klinikum Kronach gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 20000 Euro.
Die Fahrbahn war während der Unfallaufnahme für etwa eine Stunde komplett gesperrt.
Unmittelbar vor Ende der Unfallaufnahme erkannten die Beamten an einem vorbeifahrenden Roller, dass dieser noch das Versicherungskennzeichen aus dem letzten Jahr montiert hatte. Der 19jährige Fahrer wird deshalb wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige gebracht.
Landkreis Lichtenfels
noch keine Meldungen
Landkreis Hildburghausen
Es ist noch keine Meldung eingegangen.
Landkreis Sonneberg
B281 Neuhaus am Rennweg - Am gestrigen Morgen gegen 08:00 Uhr kam es auf der B281 zwischen Neuhaus am Rennweg und Lichte zu einem Auffahrunfall. Ein 21-Jähriger fuhr mit seinem Pkw in Richtung Lichte und musste aufgrund eines Überholmanövers im Gegenverkehr abbremsen. Der hinter dem bremsenden Fahrzeug befindliche 23-jährige Fahrer eines Pkw übersah die Bremsung und es kam zum Auffahrunfall. Bei dieser Kollision wurde sowohl der 21-Jährige als auch seine 27-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide Personen wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand an beiden Fahrzeugen beträchtlicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt beziehungsweise kam es bis 12:15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.