Polizeibericht für Samstag, den 18.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt bei Coburg - Ein Unbekannter ruft am Freitagabend rechte Parolen am Neustadter Marktplatz und entfernt sich mit einem Fahrrad. Gegen 19:30 Uhr hielt sich ein ca. 25-jähriger mit schwarzem Basecap und Fahrrad auf dem Neustadter Marktplatz auf. Er tänzelte herum und rief dabei auch rechte Parolen. Schließlich entfernte sich die Person unerkannt in Richtung Amtshof. Die Polizei ermittelt nun wegen einer Straftat des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Zur Tatzeit hielten sich noch einige Passanten im Bereich des Markplatzes auf. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09568/94310 bei der Polizeiinspektion Neustadt b. Coburg zu melden.

 

Neustadt bei Coburg - Am Freitagvormittag fiel einem aufmerksamen Anwohner auf, dass von einer Baustelle in der Schützenstraße in Neustadt ein Halteverbotszeichen entwendet wurde. Der unbekannte Täter muss sich das Zeichen zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen zu eigen gemacht haben. Der Wert des Schildes beläuft sich auf ungefähr 50 Euro. Hinweise auf den unbekannten Langfinger nimmt die Polizei Neustadt unter der Tel.-Nr. 09568/94310 entgegen.

 

Neustadt bei Coburg - Ein 65-Jähriger, der am Freitagabend versuchte Diebesgut in seiner Jacke und seiner Hose aus einem Supermarkt zu entwenden, flog dabei auf. In seinem Fahrzeug konnten die Beamten zudem Diebesgut aus einem anderen Verbrauchermarkt auffinden. Ihn erwarten nun zwei Anzeigen wegen Ladendiebstahls. Gegen 16:30 Uhr bezahlte der 65 Jahre alte Sonneberger zwei Packungen Käse an der Kasse eines Verbrauchermarktes im Mühlweg. In seiner Kleidung hatte er jedoch noch weitere Lebensmittel im Wert von knapp 12 Euro versteckt, die er an der Kasse vorbeischleusen wollte. Der aufmerksame Filialleiter durchschaute jedoch den Ladendieb, sprach ihn auf den Diebstahl an und verständigte die Polizei. Im Auto des Sonnebergers fanden die verständigten Beamten wenig später weiteres Diebesgut eines benachbarten Supermarktes im Wert von 12 Euro. Dieses hatte der 65-Jährige erst kurz zuvor entwendet, wie er reumütig einräumte.

 

Coburg/IBIS-Hotel - Am Freitagabend konnte ein 41-Jähriger beim Diebstahl von drei Metallstühlen beobachtet werden. Bei der Festnahme durch die Coburger Polizei räumte er zudem ein, bereits in der Vergangenheit acht Stühle von der Terrasse des IBIS-Hotels entwendet zu haben. Bei der anschließenden Wohnungsnachschau konnten die besagten acht Stühle aufgefunden werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 550€. Da der 41-Jährige bei der Tat auch noch ein Multiwerkzeug bei sich führte wird nun wegen Diebstahls mit Waffen gegen ihn ermittelt.

 

Coburg - Im Zeitraum vom  Dienstag, 14.03.2023, 12:30 Uhr bis 17:03.2023, 09:30 Uhr, hebelten unbekannte Täter ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Richard-Wagner-Weg in Coburg auf. Hierbei wurden die Wohnungsräume durch die Täter durchsucht, ob was entwendet wurde muss noch ermittelt werden. Durch das Aufhebeln des Fensters entstand ein Sachschaden von ca. 500€. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahls und Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-444 entgegen.

 

Coburg - Am Freitagmittag riss ein 38-Jähriger einem Apotheker ein Fläschchen Diazepam aus der Hand und flüchtete im Anschluss. Ein Angestellter der Apotheke verfolgte den Mann, welcher dann von der Coburger Polizei festgenommen werden konnte. Bei der Durchsuchung konnte das zuvor entwendete Arzneimittel aufgefunden werden. Den Mann erwartet eine Anzeige wegen Diebstahls von Betäubungsmitteln.

 


Landkreis Kronach

Küps/Theisenort - Am Freitag kurz nach 19 Uhr befuhr ein 65 jähriger Coburger mit seinem SUV die Staatsstraße in Theisenort vom Sportplatz kommend in Richtung B173. In der dortigen Linkskurve kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur. Ein 66 jähriger Mitwitzer, welcher auf der Straße mit seinem Pkw in entgegengesetzter Richtung unterwegs war versuchte noch auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurden, ersten Erkenntnissen nach, die beiden Fahrer nicht bzw. nur leicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 60000 Euro. Während der polizeilichen Unfallaufnahme war die Staatsstraße für ca. 2 Stunden vollständig gesperrt.


Landkreis Lichtenfels

noch keine Meldungen 


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.