Polizeibericht für Sonntag, den 19.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Am Sonntagmorgen, gegen 07:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Coburg im Kanonenweg einen Pkw der Marke Renault. In der Atemluft des 51-jährigen Fahrzeugführers konnten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Alkoholvortest erbrachte einen Wert von 1,56 Promille. Im Anschluss musste der Mann eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins über sich ergehen lassen. Weiter erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Coburg - Am Samstagabend kam es in einer Lokalität in der Ketschengasse zunächst zu einer verbalen Streitigkeit mit mehreren Beteiligten. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung beleidigte ein 38-jähriger Coburger zwei weitere junge Männer. Außerdem zeigte er ein Jagdmesser vor, welches er in seinem Hosenbund mit sich führte. Im Nachgang flüchtete der Täter aus der Gaststätte, konnte aber von Beamten der Polizeiinspektion Coburg im näheren Umkreis aufgegriffen werden. Bei der anschließenden Kontrolle konnten die Polizisten einen geringe Menge Haschisch beim Beschuldigten auffinden. Dieser stand auch merkbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol. Um weitere Straftaten zu verhindern, ging er bis zum Morgen in die „Ausnüchterungszelle“ der Polizei Coburg.

 

Coburg - Am Samstagmittag wurde einem 37-jährigen Ebersdorfer im Coburger Hallenbad die Geldbörse entwendet. Er hatte diese im Spind des Schwimmbades eingeschlossen. Als er gegen 13:30 Uhr vom Baden zurückkehrte, musste er feststellen, dass der Spind offen stand und die Geldbörse fehlte. Täterhinweise erbittet die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561/645-140.


Landkreis Kronach

Kronach -  Zum Diebstahl von zwei Taschen kam es in der Nacht vom 17.03.2023 auf den 18.03.2023 während einer privaten Veranstaltung in einem Lokal am Kühnlenzhof in Kronach. Zunächst erstattete eine 28-jährige Geschädigte aus dem Raum Lichtenfels Anzeige bei der Polizeiinspektion Kronach, da ihre Bauchtasche entwendet worden war. Darin hatten sich ihr Mobiltelefon, sowie ihre Geldbörse mit 100,- Euro Bargeld befunden. Später meldete sich eine weitere Geschädigte bei der Polizei und teilte mit, dass auch ihre Handtasche mitsamt Geldbörse und ca. 20,- Euro Bargeld auf der gleichen Veranstaltung gestohlen worden wäre. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 09261/5030 mit der Polizeiinspektion Kronach in Verbindung zu setzen.

 

Wilhelmsthal -  Opfer eines versuchten Enkeltrickbetruges wurde am 17.03.2023 ein 82-jähriger Mann aus der Gemeinde Wilhelmsthal. Die Betrüger meldeten sich per Telefon und täuschten vor, dass die Enkeltochter des Mannes in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen wäre. Der Sohn des Geschädigten erkannte glücklicherweise die Betrugsmasche, weshalb kein finanzieller Schaden entstanden ist.

 

Kronach -  Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro kam es am 18.03.2023 gegen 12:45 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes im Hammermühlweg in Kronach. Eine 82-jährige Kronacherin stieß beim Ausparken mit ihrem PKW gegen das wartende Fahrzeug eines 44-jährigen Verkehrsteilnehmers. Verletzt wurde niemand.

 

Kronach -  Am 18.03.2023 mussten die Rettungskräfte zu einem Einsatz an einem Schulschwimmbad in der Gabelsberger Straße in Kronach ausrücken. Ein Sensor hatte einen vermeintlichen Chlorgasaustritt gemeldet. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, der Sensor hatte offenbar auf Grund eines technischen Defektes ausgelöst. Eine Gefahr hatte zu keinem Zeitpunkt bestanden.

 


Landkreis Lichtenfels

Burgkunstadt - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einer Diskothek in der Au zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 25-jährigen und einem bis dato unbekannten Mann. Im Verlauf des Streits bekam der 25-jährige von seinem Widersacher einen Faustschlag ins Gesicht. Der unbekannte Täter war ca. 200 cm groß, hatte einen Vollbart und trug eine Brille sowie eine blau-weiß-rote Trainingsjacke. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Lichtenfels - Am Samstagmorgen befuhr ein 89-jähriger Mann aus Lichtenfels mit seinem Smart die Coburger Straße in Richtung Buch am Forst und wollte anschließend nach links in die Alte Coburger Straße abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Toyota-Fahrer aus Untersiemau und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden i.H.v. 6000,- Euro. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - In den frühen Morgenstunden des 18.03.2023 konnte durch einen mutigen hildburghäuser Bürger ein 39-jähriger Einbrecher in der Geschwister-Scholl-Straße auf frischer Tat gestellt werden. Der 26-jährige Mitteiler hatte bemerkt, wie die Person unbefugter Weise in den Räumlichkeiten zu Gange war. Er gab sich dem Täter gegenüber zu erkennen. Daraufhin versuchte der Einbrecher zu flüchten. Der Zeuge folgte der Person, woraufhin diese mittels des erlangten Diebesgutes nach ihm schlug. Der Mitteiler brachte den Einbrecher, trotz des massiven Widerstandes, zu Boden und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizeibeamten am Tatort fest. Dadurch konnte er vorläufig festgenommen und wurde auf die Dienststelle verbracht. Das Diebesgut wurde im Anschluss den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entlassen und muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

 

Themar  - Am späten Abend des 17.03.2023 erfuhr die Polizei durch einen aufmerksamen Bürger, dass in Themar durch bislang unbekannte Täter mittels roter Sprühfarbe, sowohl im Bereich eines Lebensmittelmarktes in der Friedensstraße als auch am Sportlerheim ein Schriftzug angebracht wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 EUR geschätzt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann meldet sich bitte unter der unten angegebenen Dienststelle.

 

Römhild - Am 17.03.2023 gegen 12:00 Uhr meldete eine aufmerksame Bürgerin der Polizei, dass ein 47 Jahre alter Mann, augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol, mit seinem Fahrzeug durch Römhild fuhr. Dieser konnte an der örtlichen Tankstelle angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert in Höhe von 2,64 Promille. Dem stark alkoholisierten Autofahrer wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt, eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein entzogen. Der Mann muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg -  Auch an diesem Wochenende führten zwei Kraftfahrer ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr, obwohl sie sich unter Einfluss von Alkohol befanden. Am Samstagvormittag wurde eine Sonnebergerin auf der B89 einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der sich herausstellte, dass sie erheblich alkoholisiert war. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Sie wurde für eine Blutprobenentnahme ins Krankenhaus verbracht und ihr Führerschein sichergestellt. Am Sonntagabend gegen 19:00 Uhr wurde eine 33-Jährige in Sonneberg kontrolliert. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ihre Fahrtauglichkeit mit einem Alkoholtest überprüft. Leider war auch sie nicht mehr im Bereich des Erlaubten, der Test ergab 0,70 Promille. Sie erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.