Polizeibericht für Dienstag, den 21.02.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg -  Nach der Flucht eines 47-jährigen Angeklagten aus dem Coburger Justizgebäude fahndet die Polizei nach wie vor mit Hochdruck nach dem Mann. Die polizeilichen Suchmaßnahmen, die auch in der Nacht mit starken Kräften fortgeführt wurden, führten bislang nicht zum Aufgreifen des Geflüchteten. Die Coburger Polizei wird für die Suchmaßnahmen durch die Bayerische Bereitschaftspolizei, die Polizeihubschrauberstaffel sowie eine Vielzahl von Polizeikräften aus ganz Oberfranken und Teilen Unterfrankens unterstützt. Noch in der Nacht ging die Polizei mehreren Zeugenhinweisen aus der Bevölkerung nach. Jedoch ergaben diese bislang keine konkreten Erkenntnisse zum Aufenthaltsort des Gesuchten.

 

Neustadt b. Coburg - Bei einer Verkehrskontrolle am Montagabend zogen Beamte der Neustadter Polizei einen 43-Jährigen aus dem Verkehr, der unter Drogeneinwirkung stand. Kurz vor 18 Uhr stoppte die Polizeistreife einen Audi A6 auf der Staatsstraße 2708 in Horb b. Fürth am Berg. Bei der Kontrolle zeigte der Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten. Darauf angesprochen räumte er den Crystal- und Cannabiskonsum am Wochenende ein. Sein Auto musste der 43 Jahre alte Mann stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss erwartet ihn ein empfindliches Bußgeld.


Landkreis Kronach

Steinwiesen - Dienstagmorgen gegen 02:15 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen BMW-Fahrer, der in Neufang unterwegs war. Bei der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass der 18-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Alkoholschnelltest ergab einen Atemalkoholwert von 0,72 Promille. Auf den Fahranfänger kommen demnächst 500,- Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot zu.

 

Stockheim - Ein Mann aus dem Gemeindebereich erstattete diese Woche Strafanzeige wegen versuchten Betrugs und Fälschung seiner persönlichen Daten. Der Geschädigte hatte über einen Online-Shop Blutzuckerteststreifen bestellt und hierfür 18,45 Euro bezahlt. Nach Erhalt der Ware bekam er zusätzlich eine Mahnung von einer Versandapotheke und wurde aufgefordert, 55,- Euro wegen einer vermeintlichen Bestellung von Blutzuckerteststreifen zu bezahlen. Es wird davon ausgegangen, dass die Daten des Geschädigten missbräuchlich verwendet wurden. 


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Am Montagabend befuhr eine 59-jährige Frau mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2197 von Grundfeld kommend in Richtung Lichtenfels. Hier kam sie aus Unachtsamkeit zu weit in die Fahrbahnmitte und kollidierte mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Audis. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 1700 Euro.

 

Lichtenfels - Ein 51-jähriger Mann erstattete Anzeige bei hiesiger Polizeidienststelle wegen Verletzung des Briefgeheimnisses. Er hatte im Internet ein Faschingskostüm bestellt. Aufgrund Nichterhalts der Ware stellte er auf seinem Account fest, dass sein Paket an einen Hausbewohner übergeben worden sein soll. Weiterhin wurde der Anzeigenerstatter auf ein Facebook-Inserat aufmerksam gemacht, dass sein Paket geöffnet auf dem Friedhof zeigt.

 

Michelau - Am Montagnachmittag spielte ein Mann in einem Getränkemarkt in der Siemensstraße an einem Spielautomaten. Der spätere 34-jährige Beschuldigte verließ im Anschluss den Markt, um woanders Geld abzuheben und kehrte wieder an den Automaten zurück. Der Inhaber des Geschäftes bemerkte, nachdem er kurz die Kasse verließ, dass Geld fehlte. Zu diesem Zeitpunkt saß der Verdächtige bereits wieder am Automaten. Bei der Durchsuchung des Mannes durch eine hinzugerufene Polizeistreife konnte das fehlende Geld, sowie 4 Packungen entwendete Zigaretten, aufgefunden werden. Der 34-Jährige verhielt sich äußerst unkooperativ und aggressiv, weshalb er gefesselt werden musste.

 

Lichtenfels - Am Montagmittag wollte eine 79-jährige Frau mit ihrem Pkw von der Krappenrother Straße in die Kronacher Straße nach rechts einbiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Lkw. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Pkw der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 7000 Euro. Verletzt wurde niemand.

 

Hochstadt - In einem Waldstück in Obersdorf befanden sich am Montagvormittag drei Beteiligte bei Waldarbeiten. Ein 79-jähriger Mann zog mit seinem LoF einen Baumstamm hinter sich her und blieb dabei an einem Baum hängen. Der Baum stürzte hierdurch um traf einen 55-jährigen Mann am rechten Arm. Der Geschädigte kam mit Verdacht auf Frakturen mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum Bamberg.


Landkreis Hildburghausen

Eisfeld - Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Sonntag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr einen Container, der auf einem Parkplatz im Herrenmühlenweg in Eisfeld abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte mit seinem Wagen aus dem Staub. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 03685 778-0 entgegengenommen.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - In den späten Abendstunden des gestrigen Tages wurden sowohl in Sonneberg als auch in Föritztal Verkehrsteilnehmer festgestellt, welche unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen waren. In Sonneberg wurde ein 61-jähriger Fahrer eines Mofas mit einem Atemalkoholwert von über 0,8 Promille festgestellt. Des Weiteren reagierte ein durchgeführter Drogenvortest positiv, sodass in der Folge eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der 61-Jähriger muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. In Föritztal kontrollierten die Beamten einen Pkw Audi. Der 26-jährige Fahrer war mit einem freiwilligen Atemalkoholtest einverstanden, welcher einen Wert von über 1,0 Promille zeigte. Daraufhin begaben sich die Beamten mit dem 26-Jährigen zur Dienststelle um dort eine gerichtsverwertbare Atemalkoholmessung durchzuführen. Bei dieser Messung kam jedoch ein Wert über 1,1 Promille heraus, sodass nun ein Straftatverdacht im Raum stand. Um dieser Straftat nachzugehen, wurde zusätzlich eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der 26-Jährige hat sich nun bezüglich eines Strafverfahrens zu verantworten.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.