Stadt und Landkreis Coburg
Neustadt b. Coburg/Haarbrücken, Bundesstraße 4 Auf der Bundesstraße 4 – zwischen Neustadt bei Coburg und Rödental – krachten zwei Autos frontal zusammen. Zwei Personen wurden schwer verletzt. Ein 29-Jähriger BMW-Fahrer wollte von Haarbrücken kommend auf die B 4 auffahren und kam aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Er kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Ford, der von einem 54 jährigen aus dem Landkreis Sonneberg gesteuert wurde. Ein nachfolgender 42-Jähriger VW Fahrer aus dem Landkreis Coburg, konnte trotz Vollbremsung nicht mehr ausweichen und kollidierte mit den beiden anderen Fahrzeugen. Zwei Fahrzeugführer wurden beim Frontalcrash schwer verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Glücklicherweise blieb der VW Fahrer unverletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 45.000 Euro. Die Bundesstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme, für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Zeugen werden gebeten sich an die Verkehrspolizei Coburg unter der Tel.-Nr.: 09561-645-211 oder an die PI Coburg unter der Tel.-Nr.: 09561-645-0 zu wenden. Gerne nehmen wir auch Ihre Hinweise per Mail unter pp-ofr.coburg.vpi@polizei.bayern.de entgegen.
Neustadt b. Coburg - Dellen und Kratzer an einem abgestellten Kleinlaster hinterließ ein unbekannter Unfallfahrer am Donnerstag im Laufe des Tages im Stadtgebiet. Die Polizei sucht Zeugen. Mit einem blauen Pritschenwagen der Marke MAN war der 46-jährige Vorarbeiter einer Kronacher Rohrbaufirma am Donnerstag seit 06.30 Uhr in Neustadt bei Coburg unterwegs. Zwischen 13 Uhr und 14.30 Uhr war das Fahrzeug im Bereich einer Baustelle in der Edgar-Müller-Straße abgestellt. Erst hier fielen mehrere Dellen und Kratzer in der Beifahrertür und am vorderen rechten Radkasten auf. Offenbar fuhr ein Unbekannter im Laufe des Tages gegen den Kleinlaster. Der Sachschaden wird mit mindestens 2.000 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt bei Coburg unter der Tel.-Nr. 09568/94310 zu melden.
Coburg - Am Freitag, kurz vor drei Uhr morgens gingen bei der Coburger Polizei Mitteilungen über zwei randalierende junge Männer im Bereich Adamistraße/Adamiberg/Thüringer Viertel ein. In der Folge stellten die Beamten mehrere beschädigte Fahrzeuge fest. Die Fahndung nach den Verdächtigen verlief bisher negativ. Am Morgen waren dann auch in der Mohrenstraße in Richtung Bahnhof diverse Beschädigungen zu beklagen. Bislang sind der Polizei 16 beschädigte Pkw (Außenspiegel abgerissen, teilweise Scheiben eingeschlagen und Kennzeichen abgerissen) sowie zwei umgeworfene und beschädigte Roller bekannt. Außerdem wurden in der Mohrenstraße auch Blumenkübel vor Geschäften beschädigt. Die Täter müssen auch durch Gärten im Thüringer Viertel gegangen sein. Ob hier auch Beschädigungen zu beklagen sind, ist bislang noch nicht bekannt. Als eine Verantwortliche für ein Jugendzentrum am Anger dann gegen sieben Uhr die Tür öffnete, kamen ihr zwei junge Männer aus dem Inneren des Gebäudes entgegen und rannten weg. Diese hatten sich vorher Gewaltsam durch Aufbrechen einer Nebentür Zugang zum Gebäude verschafft. Auch hier konnten die jungen Männer im Rahmen der Fahndung leider nicht geschnappt werden werden. Die genaue Gesamtschadenshöhe steht noch nicht fest, dürfte aber im mittleren vierstelligen Bereich liegen. Die Täter sollen zwei junge Männer gewesen sein, die vermutlich Alkohol- und/oder Drogen konsumiert hatten. Es wurden ein grauer bzw. ein schwarzer Kapuzenpullover getragen. Einer der Männer soll kurze gelockte Haare tragen. Einer der Täter soll mit dem Vornamen „Can“ angesprochen worden sein. Zeugen oder weitere Geschädigte möchten sich bitte bei der Polizei Coburg 09561/645-0 melden.
Coburg - Gemeinsam reichlich dem Alkohol zugesprochen haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein 62jähriger und ein 45jähriger in einer Bar im Steinweg. Die beiden Arbeitskollegen wurden dann ausfällig gegenüber dem Personal und bedrohten die Mitarbeiter massiv. Die Bar verließen sie trotz nachdrücklicher Aufforderungen auch nicht, weshalb die Polizei hinzugezogen werden musste. Die Beamten wurden beim Eintreffen im Eingangsbereich der Bar sofort auf das Übelste beleidigt. Auf dem Weg in die Ausnüchterungszellen leisteten sie erheblichen Widerstand. Zwei Polizeibeamte wurden hierbei leicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft ordnete Blutentnahmen an. Nachdem die Männer wieder einen vertretbaren Restalkoholpegel hatten, wurden sie aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Randalierer müssen sich nun wegen diverser Delikte strafrechtlich verantworten.
Coburg - Ein 65jähriger Coburger geriet am Donnerstagabend kurz vor 23 Uhr im Baltenweg mit seinem Seat in eine Kontrolle der Coburger Polizei. Bei der Alkoholkontrolle kam ein Wert von knapp über 0,8 Promille zum Vorschein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme im Klinikum Coburg durchgeführt.
Meeder - In den frühen Morgenstunden des Donnerstags wurden im Landkreis gleich an zwei Stellen Verkaufsautomaten rabiat aufgebrochen. In Neida wurden alle drei Automaten angegangen und zwei davon letztendlich auch mit Brecheisen aufgehebelt. Hier ist auf Videoaufzeichnungen zu erkennen, dass drei junge Männer gegen 05:10 Uhr die Verkaufshütte betreten und die Tat verüben. In Neundorf wurde der Milchautomat im Verkaufsraum angegangen und aufgehebelt. Die anderen Automaten blieben hier unangetastet. Der angerichtete Sachschaden von insgesamt mindestens 7000 Euro steht in keinem Verhältnis zum Entwendungsschaden, welcher im unteren dreistelligen Bereich liegt. Die Polizei geht aufgrund vorliegender Erkenntnisse von überregionalen Tätern aus dem osteuropäischen Raum aus und erbittet Zeugenhinweise unter Tel.: 09561/645-0.
Landkreis Kronach
Teuschnitz - Von Dienstag auf Mittwoch beschädigte ein Unbekannter geparkten Seat Ibiza und flüchtete. Der Seat war in der Hauptstraße in Teuschnitz geparkt und weißt nun einen Schaden an der Stoßstange auf. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.
Mitwitz - Beamte der Polizeiinspektion Kronach führten am Donnerstagnachmittag Verkehrskontrollen im Bereich Mitwitz durch. Hierbei wurde auch ein 50-jähriger Mann kontrolliert, der mit einem roten SUV unterwegs war. Im Rahmen einer Fahndungsabfrage stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer von drei verschiedenen Staatsanwaltschaften gesucht wird und deshalb zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben wurde. Der „Gesuchte“ konnte nach durchgeführter Vernehmung und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten seine Fahrt fortsetzen.
Wallenfels - Ein Einwohner aus Wallenfels ist offensichtlich Opfer eines Warenbetrugs geworden. Der Geschädigte hatte über Facebook mit einem Anbieter von Fußball-Eintrittskarten für die Spielpartie FC Bayern gegen den BVB Kontakt aufgenommen und zwei Karten im Wert von 135,- Euro erworben. Nach Bezahlung des Kaufpreises riss der Kontakt zum Verkäufer ab. Der Käufer fühlt sich betrogen und erstattete Strafanzeige.
Kronach - Am Dienstag zwischen 08:15 und 12:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz der MKG-Praxis in der Rodacher Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Schadensverursacher war gegen das am Parkplatz aufgestellt Praxisschild gefahren und hatte dieses verbogen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 250,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.
Landkreis Lichtenfels
Bad Staffelstein - Am Donnerstag, zwischen 07.30 Uhr und 12.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen grauen Mazda 3, der zu dieser Zeit in der Bamberger Straße abgestellt war. An dem Fahrzeug wurde die vordere Stoßstange angefahren, sodass ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Lichtenfels - Im Rahmen einer Streifenfahrt fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Donnerstagnachmittag ein E-Scooter-Fahrer auf, an dessen Roller noch das grüne Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr angebracht war. Der 34-Jährige wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei bemerkten die Beamten zudem deutlichen Alkoholgeruch, der sich mit einem Atemalkoholwert von 1,74 Promille auch bestätigte. Nach erfolgter Blutentnahme konnte der Lichtenfelser seinen Heimweg zu Fuß antreten, sein Roller wurde gefahrenabwehrend vorläufig sichergestellt. Der 34-Jährige erhält Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Lichtenfels - Rund 8.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Donnerstagmorgen auf der Unteren Burgbergstraße ereignete. Ein 19-jähriger Mazda-Fahrer bemerkte zu spät, dass ein vor ihm fahrender Mercedes-Fahrer an der Einmündung zur Langheimer Straße verkehrsbedingt abbremsen musste und fuhr in dessen Heck. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Ebensfeld/Ummersberg - Am Donnerstagabend gegen 15:30 Uhr hörte ein 61-Jähriger Anwohner einen lauten Knall. Als er hinausging stellte er fest, dass ein Klein-Lkw einen Leitpfosten umgefahren hat. Der Fahrer schaute sich den verursachten Schaden an und fuhr einfach weiter. Es handelt sich dabei um einen Transporter, vermutlich der Marke Mercedes , Farbe weiß mit blau/roter Beschriftung. Am Unfallort befanden sich diverse Fahrzeugteile. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.
Landkreis Hildburghausen
St.Kilian - Ein 45-jähriger Lastwagen-Fahrer hatte sich in der Nacht zu Donnerstag in St. Kilian verfahren. In der Kilianstraße beschädigte er auf seinen Umwegen eine dort abgestellte Mülltonne sowie einen Gartenzaun auf einer Länge von ca. drei Metern und überfuhr einen Zaunpfosten. Ohne den Schaden zu melden, setzte der Mann seine Fahrt fort. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Eine Zeugin konnte Hinweise auf das Verursacherfahrzeug geben. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrerflucht.
Landkreis Sonneberg
Neuhaus-Schierschnitz - Am 24.03.2023 gegen 00:30 Uhr kontrollierten Polizisten einen 34-Jährigen und sein E-Bike in Neuhaus-Schierschnitz im Bereich der Bahnhofstraße. Dabei wurde festgestellt, dass das Pedelec mittels eines Magneten modifiziert wurde. Dadurch hatte das E-Bike eine höhere Leistung als von Werk aus. Für dieses leistungsgesteigerte Pedelec hätte der 34-Jährige eine Fahrerlaubnis sowie ein Pflichtversicherungskennzeichen benötigt. Beides konnte der Fahrer des Rades nicht vorweisen. Somit muss sich der 34-Jährige nun in einem Strafverfahren verantworten.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.