Polizeibericht für Freitag, den 10.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt bei Coburg - Über 8000 Euro Sachschaden ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls vom Donnerstagnachmittag, als ein 26-Jähriger in der Halskestraße keinen Gang einlegte hatte und mit seinem Lkw am leichten Gefälle zurückrollte. Folglich kollidierte er kurz vor 13 Uhr mit einem hinter ihm stehenden Opel Grandland. Während am Laster nur geringe Schäden entstanden, blieben beim Opel ordentliche Dellen an der Fahrzeugfront zurück. Für den Lkw-Fahrer wurde vor Ort ein Verwarnungsgeld fällig.

 

Coburg - Zum 1. März jeden Jahres benötigen zulassungsfreie Kraftfahrzeuge, wie Mofas, Kleinkrafträder und auch E-Scooter, neue Versicherungskennzeichen. Dennoch kontrollierte die Coburger Polizei am Donnerstag drei Fahrzeugführer, die immer noch mit den abgelaufenen grünen Versicherungskennzeichen ohne gültigen Haftpflichtversicherungsschutz im Straßenverkehr unterwegs waren. Die Versicherungskennzeichen samt gültiger Versicherungspolice tragen seit dem 1. März die Farbe schwarz. Fahrzeuge mit dem abgelaufenen grünen Versicherungskennzeichen dürfen nicht mehr im Straßenverkehr geführt werden. Die Fahrer der Kraftfahrzeuge erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne gültigen Haftpflichtversicherungsschutz.


Landkreis Kronach

Stockheim - Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen Radfahrer, der in der Ass-Adam-Stegner-Straße ohne Licht unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 35-jährige Mann nach Marihuana roch. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten drei Druckverschlusstütchen mit jeweils einer Kleinmenge Betäubungsmittel. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Gegen den Beschuldigten laufen aktuell Ermittlungen wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.

 

Marktrodach - Ein 37-jährige Frau aus Landkreis Kronach ist am Donnerstagnachmittag beim Ladendiebstahl erwischt worden. Die Beschuldigte hielt sich gegen 16:55 Uhr in einem Supermarkt auf und hatte dort Lebensmittel und Getränke im Wert von 23,65 Euro in ihre mitgeführte Tasche gesteckt. Im Anschluss verließ die Dame über eine nicht besetzt Kasse den Markt. Ein Marktmitarbeiter hatte die Beschuldigte beobachtete und sie zurück ins Geschäft gebeten. Dort wurde sie der Polizei überstellt.

 

Steinwiesen - Ein Mann aus dem Gemeindebereich erstattete vor mehreren Wochen Strafanzeige wegen Betrugs. Ein bis dato Unbekannter hatte mit den Daten des Geschädigten bei einem Online-Versandshop Waren im Wert von rund 47,- Euro gekauft und hierbei die persönlichen Daten des Anzeigeerstatters missbräuchlich verwendet. Die Polizei konnte jetzt den Fall aufklären. Beim Tatverdächtigen handelt es sich um einen Ex-Arbeitskollegen des Geschädigten, der mit den Konto- und Personaldaten ein Kundenkonto beim Versandunternehmen eröffnete und bestellte.


Landkreis Lichtenfels

Landkreis Lichtenfels - Zu gleich drei Wildunfällen mit Rehen kam es am Donnerstagabend bzw. frühen Freitagmorgen im Dienstbereich der Polizeiinspektion Lichtenfels. Die Unfälle ereigneten sich auf der Staatsstraße 2203, zwischen Roth und Burkheim; auf der Kreisstraße LIF 4, zwischen Rothmannsthal und Lahm sowie auf der Kreisstraße LIF 22, zwischen Baiersdorf und Weismain. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf fast 10.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Lichtenfels weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es gerade jetzt im Frühjahr, in den frühen Abend- bzw. Morgenstunden vermehrt zu Wildwechsel kommt und bittet die Verkehrsteilnehmer, mit erhöhter Vorausschau in der Nähe von Waldgebieten, unterwegs zu sein.

 

Lichtenfels - Am Donnerstagnachmittag parkte ein Rentner mit seinem VW am Klinikum Lichtenfels ein und touchierte dabei ein geparktes Taxi, sodass ein Schaden von etwa 250 Euro entstand. Als er etwa zwei Stunden später wieder vom Klinikum wegfuhr, wendete er sein Auto und stieß dabei gegen einen ebenfalls geparkten Audi. Im Anschluss fuhr der Rentner davon, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern. Der Fahrzeugführer konnte schnell ausfindig gemacht werden, er gab an, keinen Anstoß bemerkt zu haben. Er erhält Anzeigen wegen Verkehrsunfallflucht.

 

Bad Staffelstein - Im Zeitraum von Sonntag, 26.02.2023 bis Donnerstag, 09.03.2023, wurde in der Schwerdtmacherstraße ein unversperrtes, rosafarbenes Fahrrad der Marke Cube entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert von 450 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.

 

Bad Staffelstein - . In der Nacht von Freitag, den 3. Februar, auf Samstag, den 4. Februar, griffen mehrere Personen bei einer Faschingsveranstaltung einen 30-Jährigen an. Die Kripo Coburg ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Gegen 1 Uhr nachts kam es in der Bahnstraße vor dem dortigen Feuerwehrhaus zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Hierbei soll eine Gruppe Unbekannter auf das Opfer mehrmals eingeschlagen und eingetreten haben, sodass der 30-Jährige mit Verletzungen ins Krankenhaus kam. Wer hat die Schlägerei beobachtet oder kann Angaben zu den Tätern machen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Coburg unter der Telefonnummer 09561/645-0 zu melden.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - Zu einem Einbruch durch Unbekannte in das Gebäude einer Begegnungsstätte in Hildburghausen kam es im Zeitraum zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen. Dabei verschafften sich die Täter Zutritt durch die Eingangstür und durchsuchten sowohl den Verkaufsraum, als auch die Büros. Sie stahlen Bargeld, eine Nähmaschine, einen kompletten Safe und machten auch vor Lebensmitteln nicht halt. Auf diese Weise richteten die Einbrecher einen Schaden von ca. 1.300 Euro an. Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, meldet diese bitte der Polizei in Hildburghausen unter 03685 778-0.

 

 


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - Am gestrigen Donnerstag wurde ein in der Zollbrückenstraße am rechten Fahrbahnrand in Richtung Stadtzentrum geparkter Pkw Mercedes Benz beschädigt. Vermutlich fuhr ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen die vordere linke Stoßstange des Mercedes, beschädigte diese und entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich telefonisch unter der Rufnummer 03675/8750 bei der Polizeiinspektion Sonneberg zu melden.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.