Polizeibericht für Sonntag, den 26.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Kaltenbrunn - Nach einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, mussten die Unfallbeteiligten mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Am Samstagmittag bog ein 94-jähriger Opel-Fahrer von Kaltenbrunn kommend auf die B4 in Richtung Coburg ab. Hierbei übersah er die vorfahrtsberechtigte, 53-jährige Dacia-Fahrerin, welche die B4 in Richtung Bamberg befuhr und kollidierte mit dieser auf der Bundesstraße. Beide Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß stark beschädigt und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Die Insassen der Fahrzeuge wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die Fahrbahn wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Kaltenbrunn gereinigt. Gegen den 94-Jährigen werden nun Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung geführt.

 

Niederfüllbach - Am Samstagabend, gegen 19:00 Uhr, kam es in der Steinbruchgasse zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Ein 44-Jähriger und der bislang unbekannte Täter gerieten in einem Streit aneinander. Hierbei soll der Unbekannte den 44-Jährigen zu Boden geworfen und ihn dabei leicht am Kopf verletzt haben. Der 44-Jährige wurde noch vor Ort durch eine Rettungsdienstbesatzung des BRK behandelt. Der dunkelgekleidete, ca. 20 Jahre alte Unbekannte konnte direkt nach der Tat zu Fuß in Richtung Schloßpark flüchten. Die Polizeiinspektion Coburg führt gegen den Unbekannten Ermittlungen wegen Körperverletzung und bittet unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 um sachdienliche Zeugenhinweise.

 


Landkreis Kronach

 

Weißenbrunn - Am Samstag kurz vor Mitternacht kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen 26 jährigen aus dem Bereich Steinwiesen auf der B85. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann seinen Pkw unter Alkoholeinfluss führte (0,52 Promille). Ihm drohen nun eine Geldbuße und ein einmonatiges Fahrverbot.

 

Kronach - Am Freitag erhielt eine 70 jährige Kronacherin eine SMS in welcher sich der Absender als ihre Tochter ausgab. Letztlich brachte der unbekannte Täter die Frau dazu zwei Überweisungen zu tätigen. Seitens der Polizei wird hiermit erneut davor gewarnt Transaktionen zu tätigen ohne vorher den Empfänger zu verifizieren.

 


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03:30 Uhr, verließ ein 40jähriger die Diskothek Romance in Lichtenfels. Aufgrund seines Alkoholkonsums bewegte er sich orientierungslos auf der Fahrbahn. Da er einem heranfahrenden Pkw keinen Platz machte und weiterhin auf der Straße verweilte, stieg der Beifahrer des Fahrzeugs aus und schubste den Mann zur Seite. Hierbei kam er zu Fall und schlug mit dem Kopf auf dem Asphalt auf. Die erlittene Kopfplatzwunde musste anschließend im Klinikum Lichtenfels ärztlich versorgt und genäht werden. Zu einem Alkotest war der Mann nicht mehr in der Lage. Nach der Behandlung wurde er von der Polizei zu seiner Wohnadresse gefahren. Personen, die Hinweise auf den Mann, welcher die Körperverletzung verursachte, geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer: 09571/9520-0, zu melden. Bislang ist nur bekannt, dass dieser Beifahrer in einem Pkw Ford Focus der Farbe grau/silber war, welcher von einer Frau gefahren wurde.

 

Lichtenfels - Aufgrund des Starkregens verlor am gestrigen Nachmittag eine 50jährige Fahrzeugführerin die Kontrolle über ihren Kleinwagen. Auf der Kreisstraße zwischen Gärtenroth und Mainroth kam sie aufgrund von Aquaplaning im Kurvenbereich zunächst nach rechts ins Bankett und schleuderte beim anschließenden Gegenlenken quer über die Fahrbahn in die Böschung und kam im angrenzenden Wald zum Stehen. Die alleinbeteiligte Fahrerin wurde mit Prellungen am gesamten Körper ins Krankenhaus Kronach eingeliefert. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 2000 EUR.

 


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - In der Nacht von Freitag, den 24.03.2023 auf Samstag, den 25.03.2023 wurde ein Zigarettenautomat in Hildburghausen, Max-Michaelis-Straße durch unbekannte Täter beschädigt und geöffnet. Anschließend wurde Bargeld aus dem Automaten entwendet. Der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hildburghausen in Verbindung zu setzen.

 

Römhild  - Unbekannte Täter schlugen eine Fensterscheibe des Sportlerheims in Römhild mit einem Hammer ein. Der Hammerkopf konnte noch im Objekt aufgefunden werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Die Tat wurde vermutlich zwischen dem 22.03.2023 und dem 25.03.2023 begangen. Wer sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - Am 24.03.2023 gegen 22:30 Uhr konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Ernst-Moritz- Arndt-Straße bei einen 44 jährigen Kraftfahrzeugführer ein Atemalkoholwert von 1,63 Promille festgestellt werden. Es erfolgte aufgrund dieser Feststellung eine Anzeige,die Einbehaltung des Führerscheins, sowie die Anordnung einer Blutentnahme im örtlichen Krankenhaus.

 

Sonneberg -  Am 24.03.2023 wurde in der Gustav-König-Straße, auf Höhe eines Elektrofachgeschäftes im Zeitraum von 10:30 bis 10:35 ein hochwertiges schwarz/weißes E-Bike der Marke KTM im Wert von ca. 3500 EUR durch eine unbekannte Person entwendet. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sonneberg zu melden.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.