Stadt und Landkreis Coburg
Rödental - Gleich zweimal hatte es ein Unbekannter in Oeslau auf die Autos eines 28-jährigen abgesehen und verursachte so einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zerkratzte der unbekannte Täter die Motorhaube eines parkenden schwarzen 5er BMW und verursachte, vermutlich durch einen Fußtritt, eine Delle an der Beifahrerseite. Bereits in der Nacht von Donnerstag (09.02.) auf Freitag (10.02.) waren dem 28-jährigen Besitzer Beschädigungen an seinem schwarzen Audi A6 aufgefallen. Hier hinterließ der Unbekannte ein abgebrochenes Reifenventil und einen verbogenen Seitenspiegel an dem parkendem Auto. Beide Fahrzeuge waren im Bereich Brandenburger Straße / Pommernweg abgestellt. Der entstandene Sachschaden beträgt mindestens 600 Euro. Ob es sich bei dem Vandalen um ein und denselben Täter handelt, ermittelt zur Zeit die Polizeiinspektion Neustadt b. Coburg und bittet um sachdienliche Hinweise.
Rödental - Zu einer Unfallflucht kam es im Zeitraum von Dienstagmorgen bis Donnerstagvormittag im Pommernweg. Die Polizei Neustadt bei Coburg sucht Zeugen. Gegen 8.30 Uhr stellte ein 54 Jahre alter Mann seinen schwarzen Hyundai im Pommernweg ab. Als er am Donnerstag, gegen 10 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er vertikale Kratzer im vorderen Bereich der Beifahrerseite fest. Ein anderer Verkehrsteilnehmer hatte offensichtlich das parkende Fahrzeug touchiert und danach, ohne sich um den Schaden zu kümmern, das Weite gesucht. Der Sachschaden wird auf mindesten 500 Euro geschätzt. Die Polizei Neustadt b. Coburg ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet um sachdienliche Hinweise.
Coburg - Gegen die Wand eines Gebäudes schleuderte am späten Donnerstagabend ein 19-jähriger Fahranfänger mit seinem Auto in der Coburger Innenstadt. Um 22:05 Uhr fuhr der junge Mann mit seinem BMW vom Theaterplatz in Richtung des Oberen Bürglass. Da er die Geschwindigkeit seines Fahrzeuges im Kurvenbereich nicht den Straßenverhältnissen anpasste, kam er in der scharfen Linkskurve nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug brach aus und schleuderte zunächst gegen ein Verkehrszeichen. Im Anschluss drehte sich der BMW und kam mit dem Fahrzeugheck an der Gebäudewand des Verwaltungsgebäudes des Landestheaters zum Stehen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eine vor dem Gebäude stehende Sitzgelegenheit aus Stein sowie die Hauswand beschädigt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschlepper geborgen werden.
Coburg - Die ebenfalls 19-jährige Beifahrerin im Auto des Unfallverursachers verletzte sich durch den Zusammenstoß leicht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 6.000 Euro, an dem Gebäude sowie der davorstehenden Sitzgelegenheit ein Schaden von mindestens 3.000 Euro. Den 19-jährigen Fahranfänger aus Coburg erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
Unter dem Einfluss von Alkohol war ein 37-Jähriger aus dem Landkreis Lichtenfels am späten Donnerstagabend mit seinem Auto im Coburger Stadtgebiet unterwegs. Bei einer Kontrolle um 21:45 Uhr im Weichengereuth fiel den Beamten die Alkoholbeeinflussung des Mannes auf. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und ermitteln gegen den 37-Jährigen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Coburg - Ein volltrunkener Coburger, der am Donnerstagabend vor dem Coburger Kino lag, attackierte einen Rettungssanitäter, der den Mann versorgen wollte. Der 35-Jährige lag um 20 Uhr besinnungslos vor dem Kino. Der alarmierte Rettungsdienst versorgte den Mann, der mehr als 2,8 Promille Alkohol intus hatte, im Hahnweg. Während der Erstversorgung schlug der 35-Jährige nach einem der Rettungssanitäter und traf diesen im Gesicht. Der Rettungsdienstmitarbeiter zog sich dabei glücklicherweise nur leichte Verletzungen im Gesicht zu. Der stark betrunkene wurde letztendlich ins Klinikum Lichtenfels transportiert. Gegen ihn wird wegen Körperverletzung sowie Widerstand gegen Personen die Vollstreckungsbeamten gleichstehen ermittelt.
Landkreis Kronach
Steinwiesen – Der Fahrer eines Mazdas wurde am Donnerstag, gegen 20.36 Uhr im Ortsteil Neufang einer Verkehrskontrolle unterzogen. Durch die Polizeibeamten konnte Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest mit einem Wert von 0,54 Promille bestätigte diesen Anfangsverdacht. Der Fahrer muss nun mit einem nicht unerheblichen Bußgeld, sowie mit einem Fahrverbot rechnen.
Steinwiesen – Der Fahrer eines Toyotas befuhr am vergangen Donnerstag, gegen 12.30 Uhr die Staatsstraße 2207 in südlicher Fahrtrichtung. Etwa auf Höhe der Klingersmühle leitete er einen Überholvorgang ein und wollte eine Reihe von Fahrzeugen überholen. Der Fahrer eines Skodas bemerkte diesen Überholvorgang zu spät, scherte ebenso zum Überholen eines vor ihm fahrenden Fahrzeugs aus und es kam zum seitlichen Zusammenstoß mit dem Toyota. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
Wallenfels – Nach einem Faschingsumzug am vergangenen Dienstag kam es beim anschließenden Faschingsausklang in einem Veranstaltungsgebäude in der Jakob-Degen-Straße zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, welche sich an den Kragen gingen. Einer der beiden Kontrahenten wurde hierbei leicht verletzt. Gegen den Schläger wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Landkreis Lichtenfels
Altenkunstadt - Eine 21-jährige Frau erstattete Anzeige auf hiesiger Polizeiinspektion wegen Sachbeschädigung an ihrem Kraftfahrzeug. Im Tatzeitraum von Mittwoch, 23:10 Uhr, bis Donnerstag, 17:40 Uhr, zerkratzte ein unbekannter Täter die komplette Beifahrerseite ihres in der Langheimer Straße geparkten Pkws. Der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen.
Lichtenfels - Am Donnerstagnachmittag gegen 16:30 Uhr versuchte ein unbekannter Mann im Schuhgeschäft Deichmann in der Mainau ein Paar Schuhe der Marke Fila im Wert von 50 Euro zu entwenden. Als eine Verkäuferin auf den versuchten Diebstahl aufmerksam wurde, rannte der Mann aus dem Geschäft. Vor dem Laden wartete ein zweiter Mann, welcher ebenfalls in unbekannte Richtung flüchtete. Eine Fahndung im Nahbereich verlief negativ. Täterbeschreibung: beide ca. 25 Jahre alt, südländischer Typ, einer trug einen schwarzen Rucksack. Einer der beiden Männer hatte lange Haare zu einem Zopf gebunden, hatte eine schwarz-weiße College-Jacke an und trug auffällig große Ohrringe. Zeugenbeobachtungen teilen Sie bitte der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 mit.
Landkreis Lichtenfels - Im Laufe des Donnerstages erhielten mehrere Bürger im Landkreis Lichtenfels betrügerische Anrufe der Masche Bekanntentrick oder Enkeltrick. Unbekannte Täter geben sich als Tochter/Sohn aus und geben an, in einer Notlage zu sein oder einen schlimmen Unfall verursacht zu haben. Glücklicher Weise haben alle Angerufenen den Betrugsversuch erkannt und es kam zu keinen Vermögensschäden.
Michelau - Eine 66-jährige Frau erstatte Anzeige bei der Polizei. Im Zeitraum vom 15.01.23 bis 01.02.2023 entwendete ein oder mehrere unbekannte Täter aus einem Garten in Schwürbitz/Erhard-Vogel-Straße drei Dekokugeln aus Metall und zerbrachen einen Pflanzkorb. Der Sach- und Beuteschaden beträgt insgesamt 45 Euro. Des Weiteren schmissen Unbekannte im Tatzeitraum vom 10.02.23 bis 11.02.2023 die Gartenmauer der Geschädigten um. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen.
Bad Staffelstein - Am Donnerstagvormittag kam ein 53-Jähriger in die Wache der Polizeistation und wollte vorsorglich mitteilen, dass er am vorigen Tag in der Gartenstraße ein anderes Fahrzeug berührt hat. Er selbst hätte es nicht bemerkt und wurde lediglich durch einen Bekannten darauf aufmerksam gemacht. Kurze Zeit später kam der Geschädigte in die Wache der Polizeistation und zeigte einen Schaden an seinem Pkw an. Er konnte eine Videoaufzeichnung vorlegen, auf der der Unfallvorgang ersichtlich war. Laut den Aufzeichnungen muss der Verursacher den Zusammenstoß bemerkt haben, zudem gab er einen falschen Zeitpunkt an. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Bad Staffelstein - Am Donnerstag, gegen 13:00 Uhr wurde eine 24-Jährige einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Auf Nachfrage gab sie an, am Vortag etwas geraucht zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv, eine Blutentnahme erfolgte. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt.
Landkreis Hildburghausen
Eisfeld - Eine Polizeistreife stoppte Donnerstagnachmittag einen Transporter in Eisfeld und kontrollierte nachfolgend Fahrer und Fahrzeug. Der Fahrer stand laut Drogenvortest unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Zudem stellten die Beamten eine große Menge Kupferkabel im Laderaum des Transporters fest. Auf Nachfrage gab der 31-Jährige an, die Kabel aus einem leerstehenden Gebäude aus Eisfeld zu haben und daraus nun Geld machen zu wollen. Daraufhin informierte die Polizei Verantwortliche die das angegriffene Objekt nähe unter die Lupe nahmen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer einen Schaden von ca. 50.000 Euro im Gebäude anrichtete, um an die Kabel zu kommen.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Eine 50-jährige Frau wurde am gestrigen Nachmittag durch einen ihr unbekannten Mann im Bereich der Bismarckstraße in Sonneberg ins Gesicht geschlagen. Die Geschädigte floh vom Tatort und meldete sich erst kurze Zeit später bei der Polizei. Eine Zeugin beobachtete den Sachverhalt jedoch und konnte den Beamten den Tatverdächtigen beschreiben. Der polizeibekannte Mann wurde in der Folge durch die Polizeikräfte angetroffen und polizeilichen Maßnahmen unterzogen. Der 50-Jährige war sehr aufgebracht und augenscheinlich stark alkoholisiert, sodass er in Gewahrsam genommen werden musste, um weitere Straftaten zu verhindern. In den frühen Morgenstunden konnte der Beschuldigte entlassen werden. Er muss sich nun bezüglich der begangenen Straftat verantworten.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.