Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Am Samstagabend, gegen 21:15 Uhr, befuhr eine 26-jährige Coburgerin mit ihrem Renault die Seidmannsdorfer Straße in stadtauswärtiger Richtung. Als sie, etwa auf Höhe des Seidmannsdorfer Spielplatzes, von zwei unbekannten Pkw zunächst mit hoher Geschwindigkeit überholt und anschließend durch einen dieser Pkw ausgebremst wurde, lenkte sie reflexartig nach rechts und stieß mit einer Straßenlaterne zusammen. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2000,- Euro. Die Polizeiinspektion Coburg ermittelt nun gegen den ausbremsenden Pkw-Fahrer wegen eines Vergehens des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise zu den beiden unbekannten Fahrzeugen nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Rufnummer 09561/645-0 entgegen.
Coburg - Unter dem Einfluss von Alkohol war am Samstagabend ein 33-Jähriger aus dem Landkreis Coburg mit seinem E-Scooter unterwegs. Bei einer Kontrolle, gegen 22:15 Uhr, am Judenberg, fiel den Beamten deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem E-Scooter-Fahrer auf. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Zudem stellten sie fest, dass für den E-Scooter kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und ließen im Klinikum Coburg eine Blutentnahme durchführen. Die Beamten ermitteln gegen den 43-Jährigen nun wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr.
Coburg Am frühen Sonntagmorgen wurde eine Streife der Polizeiinspektion Coburg zu einem Streit in den Steinweg gerufen. Abseits dieses Geschehens lehnte ein unbeteiligter Nachtschwärmer an einer Hauswand und rauchte einen Joint. Bei Erblicken des uniformierten Streifenwagens, warf dieser plötzlich den angerauchten Joint weg und flüchtete zu Fuß vor der noch anfahrenden Streifenbesatzung. Der Nachtschwärmer konnte unerkannt entkommen, verlor jedoch während seiner Flucht sein Mobiltelefon. Dieses wurde zusammen mit dem Joint sichergestellt. Gegen 07:00 Uhr kam der zunächst unbekannte Marihuana-Konsument zur PI Coburg und bat um Aushändigung seines Mobiltelefons. Gegen ihn wird nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetzes ermittelt.
Ebersdorf b. Coburg - Am späten Samstagnachmittag führte eine uniformierte Streife der Polizeiinspektion Coburg bei einem 35-jährigen VW-Fahrer, in der Straße „An der Linde“ in Oberfüllbach, eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei händigte der Fahrer einen EU-Führerschein aus dem osteuropäischen Raum aus. Bei genauerer Überprüfung des Dokumentes, stellte sich heraus, dass es sich um eine Fälschung handelte. Der totalgefälschte Führerschein wurde sichergestellt. Dem VW-Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Der 35-Jährige muss sich nun wegen Vergehen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung verantworten.
Bad Rodach - Unter dem Einfluss von Alkohol war am Samstagabend ein 43-Jähriger aus dem Landkreis Coburg mit seinem E-Scooter unterwegs. Bei einer Kontrolle, gegen 20:00 Uhr, in der Röhmhilder Straße, fiel den Beamten deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem E-Scooter-Fahrer auf. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Zudem stellten sie fest, dass für den E-Scooter kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und ermitteln gegen den 43-Jährigen nun wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Seßlach - Unter dem Einfluss von Alkohol war ein 75-Jähriger aus dem Landkreis Coburg am Samstagabend mit seinem Pkw in Seßlach unterwegs. Bei einer Kontrolle, gegen 21:00 Uhr, in der Hans-Reiser-Straße, fiel den Beamten deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem Fiat-Fahrer auf. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt, stellten den Führerschein vor Ort sicher und ließen im Klinikum Coburg eine Blutentnahme durchführen. Die Beamten ermitteln gegen den 75-Jährigen nun wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr.
Neustadt b. Coburg - Am Samstagnachmittag sollte ein 36-jähriger Mann mit seinem vermeintlichen Pedelec in der Hutstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Anblick der Polizeibeamten beschleunigte der Mann sein Zweirad und fuhr mit einer Geschwindigkeit von knapp 50 km/h in Richtung Breslauer Straße. Bei der Verfolgung durch die Beamten missachtete der Radfahrer sämtliche Verkehrsregeln und auch das eingeschaltete Blaulicht und Martinshorn veranlassten ihn nicht zum Anhalten. Nachdem der Mann, mit unverminderter Geschwindigkeit, auf den Radweg unterhalb der Rödenauen eingefahren war, verlor er kurz darauf die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und stürzte mit seinem Zweirad kopfüber in den Zufluss der Röden. Da sich der Flüchtige nicht alleine aus seiner misslichen Lage befreien konnte, musste er von den Polizeibeamten aus dem Gewässer gezogen werden. Hintergründe für den Fluchtversuch konnten vor Ort nicht erfragt werden, da der Mann am ganzen Körper zitterte und pausenlos mit den Zähnen klapperte. Erst nach Versorgung mit Wechselkleidung und einer wärmenden Wolldecke konnte der Sachverhalt aufgeklärt werden. Bei dem Zweirad handelte es sich um ein Elektro Kleinkraftrad, für welches die Fahrerlaubnisklasse AM benötigt wird. Da der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins ist und zudem unter Drogeneinwirkung stand, versuchte er sein Glück in der Flucht
Neben mehreren Strafanzeigen dürfte auf den Mann auch eine saftige Erkältung zukommen.
Meeder - A73: Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verursachte einen Schaden in Höhe von 1100 Euro und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr zw. Freitag, 00:00 Uhr und Samstag, 12:30 Uhr die A73 in Fahrtrichtung Suhl. Zwischen den Ausfahrten Coburg und Eisfeld Süd kam dieser schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Außenschutzplanke. Im weiteren Verlauf fuhr dieser einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden in geeigneter Weise gekümmert zu haben. Zeugen welche Hinweise auf den Unfallverursacher geben können werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Coburg, Neustadter Str. 1, 96450 Coburg, Tel. 09561/645-210 zu melden.
Meeder - A73: Sachschaden in Höhe von 28500 Euro waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag. Gegen 12:00 Uhr befuhr 35jähriger mit seinem Mercedes die A73 in Fahrtrichtung Suhl. Auf Höhe des Autobahnkilometers 36,0 verlor dieser schließlich aufgrund von Schneematsch auf der Fahrbahn und der von ihm gefahrenen Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug. Er kam nach links ab und kollidierte mit der dortigen Mittelschutzplanke. Im weiteren Verlauf schleuderte dieser wieder zurück und kam im rechten Straßengraben zum Stehen. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der Pkw musste durch ein hinzugerufenes Abschleppunternehmen geborgen werden.
Landkreis Kronach
Kronach - In den frühen Morgenstunden des 26.02.2023 ging bei der Polizei Kronach der Hinweis auf einen Schlangenlinienfahrer ein. Der besagte Pkw konnte kurze Zeit später von einer Streifenbesatzung aufgenommen und kontrolliert werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der 38 jährige Kronacher sein Fahrzeug mit mehr als 2 Promille führte Der junge Mann musste daher im Anschluss neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben.
Fischbach - Am 26.02.2023 kurz nach Mitternacht kam ein 38 jähriger mit dem Pkw zwischen Kronach und Fischbach nach links von der Fahrbahn ab, woraufhin sich das Fahrzeug überschlug. Der Fahrer sowie sein 30 jähriger Sozius blieben unverletzt und konnten sich aus eigener Kraft aus dem Pkw befreien. Bei der Unfallaufnahme durch die Beamten der Polizei Kronach stellte sich heraus, dass der Fahrer mit knapp 1,8 Promille erheblich alkoholisiert war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf ca. 6000 Euro. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt und es wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Mit einer Blutentnahme und einer Wohnungsnachschau endete die Fahrt eines 34jährigen. Am Sonntag, gegen 02:35 Uhr hielten zivile Beamte der Verkehrspolizei Coburg einen Golffahrer, in der Coburger Str., zu einer Verkehrskontrolle an. Im Laufe der Kontrolle konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der Golffahrer räumte schließlich ein Marihuana konsumiert zu haben. Weiterhin konnte im Fahrzeug eine geringe Menge Chrystal Meth sowie in seiner Wohnung eine geringe Menge Haschisch aufgefunden werden. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Lichtenfels - Schlechte Erfahrung mit den engen Gassen der Lichtenfelser Innenstadt musste eine 78jährige Fahrzeugführerin am Samstagabend machen. Die in Pforzheim wohnhafte Dame parkte ihren Pkw in der Innenstadt und versuchte anschließend über die Ringgasse auf die Innere Bamberger Straße zu gelangen. In der Engstelle fuhr sie dann gegen die Schaufensterscheibe eines dort ansässigen Geschäfts. Das Glas hielt dem Anstoß stand, es wurde jedoch ein Schaden von mehreren hundert Euro verursacht. Am Pkw wurde die rechte Fahrzeugseite in Mitleidenschaft gezogen, der Sachschaden an diesem wird auf 2000 EUR geschätzt. Nach der Unfallaufnahme konnte das Fahrzeug mit Hilfestellung der Polizisten aus der Engstelle herausmanövriert werden und die Verursacherin konnte ihre Fahrt fortsetzen.
Altenkunstadt - Der Geschädigte parkte seinen Pkw VW ID in silbergrau mit Kölner Kennzeichen in der Sudetenstraße gegenüber der Hausnummer 9. Als er am Samstag, den 25.02.23, gegen 11:00 Uhr, zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden am hinteren linken Kotflügel fest. Es waren Dellen und mehrere Kratzer im Lack vorhanden, welche durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug verursacht wurden. Der Sachschaden wird vom Eigentümer auf ca. 5000 EUR geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Nummer 09571/9520-0 entgegen.
Burgkunstadt - Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am Samstagvormittag auf dem Parkplatz Seewiese des EDEKA Marktes. Die Geschädigte stellte ihren roten Mazda gegen 09:30 Uhr, kurz ab, um ihren Einkauf zu erledigen. Circa eine halbe Stunde später musste sie feststellen, dass ihr Fahrzeug am vorderen rechten Kotflügel angefahren wurde. Es entstand ein Sachschaden von 1500 EUR. Hinweise zum Verursacher werden von der PI Lichtenfels entgegengenommen.
Landkreis Hildburghausen
Hildburghausen - Am 25.02.2023 gegen 16:00 Uhr bemerkte die Führerin eins Pkw Seat auf der Autobahn A73 auf Höhe der Abfahrt Friedberg, dass die Motorkontrollleuchte ihres Pkw aufleuchtete. SIe fuhr bei der Anschlussstelle Friedberg von der A73 ab und dann weiter in Richtung Schleusingen. Kurz nach dem Ortseingang Hirschbach schaltete sich der Motor des Pkw ab und das Fahrzeug rollte auf dem Parkplatz vor dem Gasthof "Goldener Hirsch" aus. Hier bemerkte die Fahrzeugführerin sowie ihre Beifahrerin Rauch aus dem Bereich des Motors aufsteigen. Als sie die Motorhaube öffneten, brannte der Motor im unteren Bereich. Die augenblicklich alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, sodass nur ein geringer Schaden im Bereich des Motors an dem Fahrzeug entstand. Fremde Sachen wurden nicht beschädigt.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Am Samstag ereigneten sich in der Zeit von 19:45 Uhr bis 21:20 Uhr mehrere Verkehrsunfälle auf winterglatter Fahrbahn. Es kam jedoch nur zu Sachschäden. Um 19:45 Uhr befuhr ein 19-jähriger die Hallstraße aus Richtung Wildenheid kommend. Kurz vor dem Kreisverkehr kam er mit seinem PKW VW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Zur selben Zeit wollte der Fahrer eines Renault Twingo in der Straße Grüntal an einem stehenden Fahrzeug vorbeifahren. Hierbei kam er nach links von der Fahrbahn ab und touchierte eine Grundstücksmauer. Der nächste Unfall ereignete sich in Steinach um 20:10 Uhr. Hier kam in der Sonneberger Straße die Fahrerin eines Audi in einer Rechtskurve ins Rutschen und stieß mit einem entgegenkommenden Opel Corsa zusammen. Um 21:00 Uhr kam an einem Anstieg in der Hauptstraße in Neufang ein Opel Astra zum Stehen und rutschte rückwärts in ein Gebüsch. Schließlich wollte um 21:20 Uhr in der Neustadter Straße der Fahrer eines Opel Insignia nach links in die Friesenstraße einbiegen, kam aber nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Geländer.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.