Mit Innovation zum „neuen Frankenwald“ – Seit einem Jahr läuft das Zukunftsprojekt, um die kahlen Waldflächen wieder aufzuforsten. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Forschungsprojekte angestoßen, eines davon zum Thema Birkenmischsaat. Vor kurzem wurden interessierten Waldbesitzerinnen und -besitzern vorgeführt, wie die Birkenmischsaat funktioniert. Wie berichtet haben Trockenheit und Borkenkäfer dem Frankenwald mit seinen Fichtenbeständen stark zugesetzt. Allein im Landkreis Kronach ist die Fichte nach Einschätzung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Coburg-Kulmbach) auf etwa 5000 Hektar komplett verschwunden.