Polizeibericht für Ostersonntag, den 20.04.2025

Stadt und Landkreis Coburg
Coburg – Stadt
Streit um Lärm eskaliert
Am Samstagnachmittag kam es in einer Gartenanlage in der Rodacher Straße zu einem Streit unter Nachbarn. Grund war die Nutzung einer Motorsense und die daraus resultierende Lärmbelästigung. Im weiteren Verlauf der Streitigkeit soll der 59-jährige Motorsensenbenutzer seinem 63-jährigen Nachbarn bedroht haben. Außerdem habe er versucht diesen zu schlagen. Die Polizeiinspektion Coburg ermittelt wegen Bedrohung und versuchter Körperverletzung.
Weitramsdorf
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Am Samstag, den 19.04.2025, gegen 18:40 Uhr, ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Hergramsdorf und Scheuerfeld ein Verkehrsunfall mit mehreren zum Teil schwer verletzten Personen.
Ein 20-Jähriger Weitramsdorfer befuhr mit seinem Pkw, besetzt mit vier weiteren Fahrzeuginsassen, die Ortsverbindungsstraße in Fahrtrichtung Scheuerfeld. Im Bereich einer Linkskurve verlor er, aus bisher noch ungeklärter Ursache, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam folglich nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Alle Fünf Fahrzeuginsassen wurden in Folge des Verkehrsunfalls verletzt. Ein 20-jähriger Mitfahrer war vermutlich nicht angeschnallt. Er erlitt schwerste Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezial-Klinik geflogen werden. Auch der Fahrzeugführer selbst wurde schwer verletzt. Die weiteren Fahrzeuginsassen trugen leichte Verletzungen davon.
Der Fahrzeugschaden beträgt ca. 20.000,- Euro.
Die Ortsverbindungsstraße war für den Zeitraum der Unfallaufnahme für ca. 2 Stunden in beide Richtungen komplett gesperrt. An der Unfallaufnahme waren eine Vielzahl von Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst beteiligt.
Die Ermittlungen zu Unfallursache dauern noch an. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Coburg zu melden.
Untersiemau
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am frühen Samstagabend führte eine 38-jährige Untersiemauerin ihren Pkw unter erheblichen Alkoholeinflusses. Die Dame konnte in der Herrenleite angetroffen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest führte zu einem Wert von 3,48 Promille. Die Fahrzeugführerin musste anschließend eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheines über sich ergehen lassen. Zusätzlich erwartet sie ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Ebersdorf b.Coburg
Pkw verkratzt
Am Gründonnerstag, im Zeitraum von 18:20 Uhr bis 18:35 Uhr, parkte eine 58-jährige Dame ihren Pkw der Marke Audi auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Frohnlacher Straße. Als die Geschädigte zurück an ihr Fahrzeug kam musste sie feststellen, dass das dieses im Bereich des Tankdeckels verkratzt war. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Coburg.
EBERSDORF
A73: Die Verkehrspolizeiinspektion Coburg sucht Zeugen zu einem Falschfahrer auf der A73. Am gestrigen Samstagnachmittag gegen 13:10 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Polizei die Mitteilung über einen Pkw, der an der Anschlussstelle Ebersdorf b. Coburg falsch auf die A73 aufgefahren sein soll. Wie der auf der B303 fahrende Zeuge mitteilte, war ein roter Kleinwagen über die Ausfädelspur der Nordfahrbahn falsch auf die Autobahn eingefahren. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Falschfahrer durch mehrere Polizeistreifen verlief negativ. Wahrscheinlich hatte die Fahrzeugführerin, möglicherweise eine ältere Dame, ihr Fehlverhalten noch rechtzeitig bemerkt und war am Beginn der Hauptfahrbahn durch Rechtsabbiegen in richtiger Fahrtrichtung auf die A73 eingefahren. Da lediglich eine vage Beschreibung zum Fahrzeug vorhanden ist, es soll sich um einen roten Kleinwagen gehandelt haben, werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Coburg in Verbindung zu setzten. Zu Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer kam es im Zuge der kurzen Geisterfahrt glücklicherweise nicht.
Landkreis Kronach
Auf das Schuldach geklettert
Teuschnitz. Mehrere Jugendliche aus dem Gemeindebereich Teuschnitz trafen sich an der Teuschnitzer Schule um dort „abzuhängen“. Einer kam dann auf die Idee auf das Schuldach zu klettern. Während zwei der Jugendlichen aufgrund Höhenangst auf den Aufstieg verzichteten, begaben sich die anderen vier über die gesperrte Feuerleiter auf das Dach. Ein aufmerksamer Zeuge verständigte daraufhin die Polizei. Beim Eintreffen der Streife konnten die Jugendlichen noch in der Nähe der Schule angetroffen werden. Die vier Kletterer erhalten Anzeigen wegen Hausfriedensbruch. Da drei noch minderjährig waren, wurden sie ihren verständigten Eltern übergeben.
Einbruch in Wohnhaus
Tschirn. Unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen dem 16.04 und dem 18.04.25 in ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Pappelstraße ein. Durch Eintreten eines Kellerfensters gelangten der oder die Täter in das Hausinnere und durchwühlten dort alle Schränke und Schubladen. Sie entwendeten Schmuckstücke in noch unbekannter Anzahl bzw. unbekanntem Wert. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 800 Euro. Hinweise bitte an die PI Ludwigsstadt.
Unversicherte E-Scooter
Küps. Gleich zwei unversicherte E-Scooter wurden am Freitagnachmittag und am Samstagnachmittag durch Beamte der PI Kronach im Ortsbereich von Küps festgestellt. Während an dem einen Fahrzeug ein Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr angebracht war, fuhr das andere gänzlich ohne Kennzeichen herum. Die beiden Fahrzeughalter müssen sich nun wegen Verstößen nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Elektrokleinstfahrzeugeverordnung verantworten.
Bekifft mit Auto unterwegs
Küps. Bei der Kontrolle eines 23jährigen Mercedesfahrers am Samstagnachmittag in einem Küpser Ortsteil stellten Beamte der PI Kronach drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Mann fest. Er gab auf Nachfrage zu vor einigen Tagen einen Joint geraucht zu haben. Da ein Test positiv auf THC verlief, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Geparktes Fahrzeug angefahren und verschwunden
Kronach. Am Samstagvormittag wurde ein auf dem Parkplatz eines Discounters in der Kulmbacher Straße abgestellter Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Aufgrund des Schadensbildes wird von einem Lkw als Verursacherfahrzeug ausgegangen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.
Heftiger Streit vor Verbrauchermarkt
Küps. Zu einem heftigen Streit zwischen mehreren Personen kam es am Samstagabend auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Lessingstraße. Nachdem sich ein Kunde lautstark über einen Leichtkraftradfahrer beschwerte, der den Parkplatz offensichtlich mit zu hoher Geschwindigkeit befuhr, kam es im Anschluss zu gegenseitigen Beleidigungen durch Worte und Gesten. Im weiteren Verlauf kam es auch noch zu einem Gerangel bei dem der Kradfahrer über sein abgestelltes Fahrzeug fiel und sich dabei leicht verletzte. Die Beteiligten werden nun entsprechend ihrer Taten angezeigt.
Mit Crystal unterwegs
Küps. Am frühen Sonntagmorgen erkannten Beamte der PI Kronach in der Bamberger Straße einen Fußgänger der sein Fahrrad schob. Als dieser den Streifenwagen erblickte, versuchte er sich zu verstecken. Der 42jährige Mann konnte jedoch aufgespürt und kontrolliert werden. Dabei wurde in einer Metallhülse eine Kleinstmenge Crystal aufgefunden und sichergestellt. Eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz folgt. Da der Mann zudem keinen Eigentumsnachweis für das mitgeführte Fahrrad erbringen konnte, wurde dieses ebenfalls sichergestellt.
Trunkenheitsfahrt
Stockheim. Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 29jähriger Citroenfahrer in der Kronach Straße einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten bemerkten bei dem Mann sogleich eine Alkoholfahne. Der anschließende Test am Alkomaten ergab ein Ergebnis von 2,26 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Klinikum Kronach durchgeführt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Landkreis Lichtenfels
Bargelddiebstahl in der Obermaintherme:
Den Ostersamstag verbrachte eine 32jährige in der Obermaintherme in Bad Staffelstein. Gegen 20:00 Uhr stellte sie fest, dass der Spind, in welchem sie während ihres Badeaufenthalts ihre Bekleidung und andere Gegenstände aufgewahrte, gewaltsam geöffnet und durchwühlt wurde. Letztendlich entwendet der Unbekannte aus der Geldbörse der Geschädigten 50 EUR. Personen, welche im Zeitraum zwischen 11:45 Uhr und 20:00 Uhr, Hinweise zum bislang unbekannten Täter geben können, werden gebeten sich mit der PSt Bad Staffelstein oder der PI Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
An der Mauer war Endstation:
Am Samstag, gegen 17:40 Uhr, ging bei der PI Lichtenfels die Mittelung über einen Verkehrsunfall in Michelau ein. Die eintreffende Streife stellte in der Alten Schneyer Straße einen im rechten Frontbereich massiv beschädigten Pkw mit ausgelösten Airbags fest, welcher nicht mehr fahrbereit war. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 30jährige Fahrer deutlich dem Alkohol zugesprochen hatte und sich somit die Unfallursache erklären lies. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels und die Sicherstellung des Führerscheins waren die Folge. Weiterhin wurde gegen den Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet. Der Pkw Opel hat nur noch Schrottwert, der Gesamtschaden an Pkw und Mauer wird auf 15150 EUR geschätzt.
Landkreis Hildburghausen
Veilsdorf
Gegen 22:45 Uhr krachte am Samstagabend ein vollbesetzter Pkw in den Fußgängerüberweg in Veilsdorf. Die 18-jährige Fahrerin verlor unmittelbar nach dem Bahnübergang, aus Richtung Hildburghausen kommend, vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte in der weiteren Folge frontal mit einem Metallpfosten des beleuchteten Fußgängerüberweges. Die Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum nach Coburg verbracht. Zwei weitere Personen mussten ebenfalls in nächstgelegenen Kliniken medizinisch versorgt werden, darunter auch die Fahrerin. Zur Unfallaufnahme wurde durch die Polizei ein Gutachter hinzugezogen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Unfallaufnahme dauerte noch bis in die frühen Morgenstunden an.
Landkreis Sonneberg
NOCH KEINE MELDUNGEN
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.