Polizeibericht für Ostermontag, den 21.04.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Motorrad nicht angemeldet und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Neustadt bei Coburg- Auf der Austraße wurde am frühen Sonntagabend ein 20-jähriger Mann mit seinem Krad angetroffen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass das Gefährt zwar mit Kennzeichen versehen, aber nicht zugelassen war und der Fahrzeugführer die erforderliche Fahrerlaubnis nicht hatte. Gegen den jungen Mann werden nun strafrechtliche Ermittlungen geführt.

 

Grillfest mit Handgreiflichkeiten

Weidhausen bei Coburg- Im Ortsteil Trübenbach kam es im Rahmen eines Grillfestes zu Streitigkeiten. Es wurden Beleidigungen geäußert. Ein Gerangel entstand. Nach kurzer Trennung der Aggressoren kam es noch zu Handgreiflichkeiten und Beschädigung eines Pkws. Offensichtlich war Alkoholeinfluss u. a. ein Grund für das Ausufern des Festes. Zur Klärung des genauen Sachverhaltes bedarf es noch weiterer Ermittlungen.

 

Rollerdiebstahl

Rödental- Ein Kleinkraftrad, abgestellt in der Mönchrödener Straße, erweckte am Sonntag, gegen 22:25 Uhr, das Interesse von zwei Männern im Alter von 60 und 41 Jahren. Als vorgenannte Männer ihre „Beute“ im Wert von ca. 800 Euro in Richtung Rüttmannsdorf schoben, kam ihnen die verständigte Polizeistreife in die Quere. Der Diebstahl war somit geklärt.

 


Landkreis Kronach

Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

Kronach. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ergaben sich bei dem 45jährigen Fahrzeugführer Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Deshalb wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt und dem Fahrer eine Fahrtuntersagung ausgesprochen.

 

Kleinkraftrad unter Drogeneinfluss geführt

Marktrodach. Am Abend des 20.04.2025 wurden im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei dem Fahrer eines Kleinkraftrades drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Da ein Test positiv auf THC verlief, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.

 

KRONACH. Nachdem ein Streit unter Kindern auf einem Spielplatz am Ostersonntag eskalierte war, ermittelt nun die Kriminalpolizei Coburg.Am Sonntagnachmittag kam es zunächst zu einem Streit zwischen zwei zehn Jahre alten Mädchen auf dem Spielplatz in der Pfählangerstraße. Infolgedessen kam es zu einer verbalen und anschließend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen insgesamt drei Müttern und deren Kindern. Neben den Beteiligten erlitt auch eine 36-jährige Frau Verletzungen, die schlichtend zwischen den Familien deutscher und syrischer Herkunft eingeschritten ist. Beamte der Kriminalpolizei Coburg und der Polizei Kronach haben die weiteren Ermittlungen übernommen.


Landkreis Lichtenfels

Alkoholfahrt verhindert

BURGKUNSTADT

Am späten Samstag Abend wurde eine Streife der PI Lichtenfels zu einer Streitigkeit nach Mainroth gerufen. Während diese Streitigkeit schnell geschlichtet werden konnte, wurde ein 39-jähriger festgestellt, der deutlich unter Alkoholeinfluss stand und sein Fahrrad benutzen wollte. Ein Test ergab einen Wert von über 2,3 Promille, weswegen ihm die Fahrt untersagt wurde. So musste er den Weg zum wenige Meter entfernten Zielort zu Fuß antreten.

 

Zu wenig Abstand + zu schnell = Unfall

LICHTENFELS

Am Sonntag Nachmittag fuhr ein 59-jähriger mit einem E-Scooter am Stadtgraben in Lichtenfels bergabwärts. Vor ihm fuhr ein 67-jähriger mit seinem Pkw. Verkehrsbedingt musste der 67-jährige anhalten, was der 59-jährige zwar erkannte, jedoch aufgrund der Geschwindigkeit und zu geringem Abstand nicht mehr rechtzeitig erbremsen konnte. Er wich noch aus, kam aber auf dem Gehweg zu Fall, was eine schmerzhafte Schlüsselbeinfraktur nach sich zog.

Sachschaden ist nicht entstanden.


Landkreis Hildburghausen

NOCH KEINE MELDUNGEN

Landkreis Sonneberg

Hundeanhänger macht sich selbstständig

Truckenthal

Am Ostermontag ereignete sich in der Ortslage Truckenthal gegen 07:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem beladenen Hundeanhänger. Nachdem zunächst die Achse des Anhängers brach, löste sich dieser aus der Anhängerkupplung. In der Folge geriet der Anhänger von der Fahrbahn ab, kolliderte mit einem Gartenzaun und beschädigte einen Stromkasten. Es entstand Sachschaden. Alle Tiere blieben unverletzt.

Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less