Polizeibericht für Donnerstag, den 24.04.2025

Stadt und Landkreis Coburg
Sonnefeld – Drei Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren entwendeten am Dienstagnachmittag mehrere Sonnenbrillen aus zwei Geschäften in Sonnefeld. Die Diebstähle blieben allerdings nicht unentdeckt. Um 17 Uhr fiel der Diebstahl in einem Geschäft am Marktplatz auf, nachdem die Kinder versuchten Sonnenbrillen im Wert von 12 Euro aus dem Laden zu entwenden. Das Verkaufspersonal verständigte die Polizei. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass die Kinder bereits kurz vorher in einem Geschäft in der Frohnlacher Straße Sonnenbrillen mitnahmen, ohne diese an der Kasse zu bezahlen. Die Neustadter Polizisten stellten die Personalien der schuldunfähigen Kinder fest und verständigten deren Erziehungsberechtigte. Es wird wegen Ladendiebstahls in zwei Fällen ermittelt. Der Entwendungsschaden liegt im mittleren zweistelligen Eurobereich.
Coburg – 5.000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Person sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Mittwochabend an der Kreuzung Neustadter Straße/Rosenauer Straße in Coburg.
Ein 29-jähriger Fahrradfahrer, missachtete das für ihn geltende Rotlicht am Radüberweg in der Neustadter Straße und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten VW Caddy einer 62-Jähirgen Dame. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Durch die Kollision zog sich der Radler glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu, die ambulant im Klinikum Coburg behandelt wurden. Die zum Unfallort gerufene Polizeistreife hat den Sachverhalt vor Ort aufgenommen und schnell war auch den aufnehmenden Beamten die offensichtliche Ursache für den Unfall klar; 0,7 Promille zeigte ein am Unfallort durchgeführter Alkoholtest bei dem Radfahrer an, weshalb ihn jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erwartet.
Coburg – Der Coburger Polizei wurde am Mittwochnachmittag der Brand einer Mülltonne in der Erfurter Straße mitgeteilt.
Bislang Unbekannte zündeten einen Papier-Müllcontainer, der in einem Gitterverschlag stand, an. Durch die hinzugerufene Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf eine weitere Mülltonne verhindert und der Brand schnell abgelöscht werden. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass die Papiertonne mutwillig in Brand gesetzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Hinweise auf den oder die Brandleger nimmt die Coburger Polizei unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 entgegen.
Coburg – In der Zeit von Dienstag, 18.30 Uhr bis Mittwoch, 10.30 Uhr, entwendete ein bislang Unbekannter ein schwarzes Mountainbike der Marke „CUBE“ aus einem unversperrten Abstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße.
Das Rad stand dort gesichert mit einem Stahlschloss. Der Eigentümer des Rades konnte das durchtrennte Schloss in einer Mülltonne des Anwesens auffinden. Der Wert des Rades wird mit rund 500 Euro beziffert.
Die Coburger Polizei ermittelt nun wegen des Fahrraddiebstahls und bittet Zeugen, die Hinweise auf den Fahrraddieb geben können, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.
Landkreis Kronach
Kronach- Auf dem Kundenparkplatz des Denns-Einkaufsmarktes in der Kulmbacher Straße wurde am Dienstag zwischen 13:00 und 13:35 Uhr ein schwarzer Audi Q2 beschädigt. Ein bislang unbekanntes, möglicherweise schwarzes Fahrzeug hatten den Pkw angefahren und hierbei einen Schaden von etwa 1000,- Euro hinterlassen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.
Steinwiesen- Auf der St 2207 kam es am Dienstagnachmittag um etwa 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Eine junge BMW-Fahrerin befuhr mit ihrem Pkw die Staatsstraße von Erlabrück in Richtung Steinwiesen. Hier kam ihr ein unbekanntes Fahrzeug entgegen, welches dabei war, einen vor ihm fahrenden Pkw zu überholen. Die 20-jährige Geschädigt musste nach rechts ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Beim Ausweichmanöver touchierte die BMW-Fahrerin die Außenschutzplanke und zog sich hierbei einen Eigenschaden in Höhe von etwa 2000,- Euro zu. Der bislang unbekannte „Überholer“ fuhr im Anschluss in Richtung Erlabrück davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.
Nordhalben – Am Mittwochabend führte eine Streife der PI Ludwigsstadt eine Verkehrskontrolle bei einem 54-jährigen Fahrzeugführer in Nordhalben durch. Sofort fiel den Beamten Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest vor Ort bestätigte den Verdacht der Beamten. Die beweissichere Atemalkoholanalyse im Dienstgebäude der PI Ludwigsstadt erbrachte ein Ergebnis von knapp über 0,5 Promille. Dem Fahrer drohen nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
Pressig – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geriet ein 23-jähriger Autofahrer in Pressig in die Kontrolle einer Streife der PI Ludwigsstadt. Durch die Beamten wurden im Laufe der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten bei dem rumänischen Fahrzeugführer festgestellt. Den Verdacht, der junge Mann könnte kurz vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert haben, bestätigte auch ein Test vor Ort. Daher wurde in einem örtlichen Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Dem Fahrer drohen nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.
Ludwigsstadt – Im Tatzeitraum von 01.04.2025 bis 15.04.2025 wurde durch einen Unbekannten eine komplette Lkw-Ladung Fichtenholz entwendet. Dieses hatte der Geschädigte in Ludwigsstadt an der örtlich als „Bulmbach“ bekannten Straße, also der Kehlbacher Straße in Richtung der Rennsteigstraße, abgelagert. Der Entwendungsschaden wird derzeit auf ca. 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den unbekannten Dieb nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Tel.-Nr. 09263/975020 entgegen.
Landkreis Lichtenfels
Bad Staffelstein- Am Dienstagmittag, gegen 12.00 Uhr, ereignete sich im Vierzehnheiligenweg eine Verkehrsunfallflucht mit einem Sachschaden von rund 500 Euro. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich ein LKW-Fahrer, beschädigte die Dachrinne einer Scheune und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09573/2223-0 bei der Polizeistation Bad Staffelstein oder der Polizeiinspektion Lichtenfels, 09571/95200 in Verbindung zu setzen.
Landkreis Hildburghausen
Landkreis Sonneberg
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.