Polizeibericht für Freitag, den 25.04.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Birkig –In der Zeit vom 17. April bis zum 22. April wurde das Ortseingangsschild in Birkig entwendet. Der Vorfall ereignete sich über die Osterfeiertage. Bislang gibt es keine Hinweise auf den oder die Täter, und es konnten auch keine Zeugen des Vorfalls ermittelt werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 300,00 Euro. Die Polizei Neustadt b.Coburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09568/9431-0 zu melden.

Coburg – In der Zeit von Dienstag, 22.04.2025 bis Donnerstag, 24.04.2025 versuchen Unbekannte in einen Imbiss in der Eisenacher Straße einzubrechen. Der oder die Täter versuchen die Ladentüre aufzuhebeln, was ihnen aber nicht gelang. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Die Coburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Zeugenhinweise. Wer Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen kann, wird gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.

 

Coburg – Zu einem Ladendiebstahl in einen Einkaufsmarkt Am Viktoriabrunnen wurde eine Streife der Coburger Polizeiinspektion am Donnerstagvormittag gerufen. Eine aufmerksame Mitarbeiterin konnte einen 42-jährigen Mann dabei beobachten, wie er verschiedene Nahrungsmittel im Wert von knapp 7 Euro in seiner Hose verschwinden ließ und nur einen Teil davon an der Kasse bezahlte. Beim Verlassen des Ladens wurde er von der Mitarbeiterin angehalten und der hinzugerufenen Streife übergeben. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

 

Coburg – Am Donnerstagvormittag gegen 10.45 Uhr kam es auf der Ortverbindungsstraße von Rögen nach Cortendorf zu einer Unfallflucht. Der Fahrer eines silbernen Mercedes touchierte im Kurvenbereich einen entgegenkommenden Renaut Megane am Außenspiegel. Unberührt setzte der Mercedesfahrer allerdings seine Fahrt fort. Die Coburger Polizei bittet Zeugen des Unfallgeschehens oder den Verursacher selbst, sich bei der Polizeiinspektion Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.

 

Schadensträchtiger Verkehrsunfall und eine verletzte Fußgängerin

COBURG. Etwa 55.000 Euro Sachschaden und eine verletzte Person sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Donnerstagvormittag an der Kreuzung Gustav-Hirschfeld-Ring / Ketschendorfer Straße.
Dem Vernehmen nach übersah der Fahrer eines VW Golf einen vorfahrtsberechtigten Opel. Dieser konnte aber dank einer sofort eingeleiteten Vollbremsung eine Kollision vermeiden. Allerdings versuchte der Fahrer des Golfs ebenfalls auszuweichen und fuhr in Folge dessen auf den gegenüberliegenden Gehweg und prallte hierbei gegen einen Schaltschrank der Telekom. Durch den Aufprall wurde der Schaltschrank massiv beschädigt. Eine 82-jährige Dame, die zum Unfallzeitpunkt zu Fuß stadtauswärts unterwegs war, wurde von herumfliegenden Teilen des zerstörten Schaltschrankes getroffen. Die Fußgängerin zog sich hierbei mittelschwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum Coburg verbracht. Aufgrund des massiven Schadens am Schaltschrank ist die komplette Ketschendorfer Straße voraussichtlich bis zum Freitagmittag ohne Internet und Telefon.
Die Coburger Polizeiinspektion hat den Sachverhalt am Unfallort aufgenommen und ermittelt nun gegen den Unfallverursacher.


Landkreis Kronach

Weißenbrunn- Auf einer Baustelle im Ortsteil Hummendorf kam es in der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Diebstahlsdelikt. Bislang unbekannte Täter hatten etwa 200 Meter schwarzfarbenes Stromkabel, welches mit einem Stromverteilerkasten verbunden war, abmontiert und entwendet. Der geschädigten Baufirma ist hierbei ein Schaden in Höhe von etwa 2000,- Euro entstanden.

Küps- Am Donnerstagabend kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach in eine junge Dame, die mit ihrem E-Scooter im Bereich des Rathauses unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass am Fahrzeug ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 montiert war. Die Frau räumte auf Nachfrage ein, dass keine aktuelle Versicherung für das Gefährt bestehen würde. Gegen die 14-Jährige laufen aktuell Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Ludwigsstadt – Zum Diebstahl eines Fahrrades kam es am Donnerstag, 24.04.2025 bei einer Tankstelle in der Lauensteiner Straße in Ludwigsstadt. Der Geschädigte hatte sein braunes Mountainbike der Marke „Giant“ im Wert von ca. 1000 Euro an der nordwestlichen Gebäudeseite unversperrt abgestellt. Am helllichten Tage, in der Zeit zwischen 12:45 Uhr und 20:45 Uhr, wurde es dann von einem bisher unbekannten Täter entwendet. Hinweise auf den Dieb nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Tel.-Nr. 09263/975020 entgegen.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels- Am späten Donnerstagabend gerieten zwei leicht alkoholisierte Besucher des Ragnarök-Festivals in einen verbalen Streit. In dessen Verlauf schlug ein 55-jähriger Besucher aus Duisburg einem 63-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Dem Duisburger wurde schließlich ein Platzverweis erteilt und er musste das Gelände verlassen. Zudem erhält er eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Lichtenfels-In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 18.00 Uhr und 08.00 Uhr, verklebte ein bislang unbekannter Täter das Schloss eines Gartentores in der Theodor-Heuss-Straße, sodass dem Besitzer ein Sachschaden von etwa 200 Euro entstand. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.


Landkreis Hildburghausen

Crock- Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß am Donnerstag zwischen 06:00 Uhr und 10:45 Uhr vermutlich beim Ausparken von dem Parkplatz einer Gaststätte in der Schützenhofstraße in Crock gegen einen dort befindlichen Verteilerkasten. Anschließend verließ der Verursacher die Unfallstelle ohne die Polizei oder einen Verantwortlichen der Telefongesellschaft zu informieren. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Zeugen, die Hinweise zu der Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0104391/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.
_____________________________________________________________________

Landkreis Sonneberg


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less
Radio EINS ENRICO OSTENDORF
RADIO EINS
Radio EINS ENRICO OSTENDORF
play_arrow
equalizeron AirDer Hitmixmit DJ Enrico Ostendorf